Inhaltlich konzentriert sich der Film auf die legendäre Liebesgeschichte des Bruders von Kaiser Franz I. und der Postmeistertochter Anna Plochl, die erst nach zehn Jahren voller Intrigen, Missgunst und Machtkämpfen Erfüllung fand. Der Film sei dennoch "alles andere als eine Kitschorgie", betonte ORF-Mitarbeiterin Evelyn Itkin hinsichtlich der formalen Umsetzung.
Österreichisch-deutsches Starensemble
Der aus der Steiermark stammende Regisseur und Drehbuchautor Julian Pölsler hat für die Verfilmung der Liebesgeschichte ein österreichisch-deutsches Starensemble um sich geschart. Die Titelrolle des Erzherzogs spielt Tobias Moretti, die Bürgerstochter Anna Plochl verkörpert die Berlinerin Anna Maria Mühe (links im Bild).
Gert Voss als Fürst Metternich
Anna Plochls Vater wird von "Jedermann" Peter Simonischek dargestellt und Musiker Hubert von Goisern steht als Bauer Paul Adler vor der Kamera. Den erbitterten Gegenspieler des Erzherzogs spielt Burgtheaterschauspieler Gert Voss in der Rolle des Kanzler Fürst Metternich, dessen Spitzel von Max von Thun personifiziert wird.
Dreh in Wien ab Mitte Oktober
Neben dem Leben des Erzherzogs wird der Film auch gut die Wirkstätten des "steirischen Prinzen" ins Bild bringen: Dazu gehören die Landschaft des Salzkammergutes, das Mürztal und natürlich auch Wien mit u.a. der Hofburg und Schönbrunn, wo man ab Mitte Oktober drehen will. Die Ausstrahlung des Streifens ist als Abschluss des Erzherzog-Johann-Gedenkjahres am 23. Dezember 2009 im ORF geplant.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.