13 Mal bebte in Tirol die Erde, achtmal in Niederösterreich, siebenmal in der Steiermark, siebenmal in Kärnten, fünfmal in Oberösterreich und zweimal in Vorarlberg. Sieben Erschütterungen hatten ihr Epizentrum im Ausland, konnten aber in Österreich wahrgenommen werden.
Erstes Beben Ende Jänner
Das erste stärkere Beben des Jahres mit einem Wert von 3,5 auf der Richter-Skala wurde am 30. Jänner um 15.54 Uhr bei Neunkirchen im südlichen Wiener Becken gemessen. Bereits rund ein Monat später, am 26. Februar um 20.57 Uhr, bebte die Erde im südlichen Niederösterreich, diesmal bei Gloggnitz. Dieses Ereignis wies ebenfalls eine Richter-Magnitude von 3,5 auf.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).