¿Zur Eisernen Zeit¿

Qualtinger liest Qualtinger

Musik
17.10.2003 16:29
Ein bisserl blass, ein bisserl schüchtern, ein bisserl verhungert, einfach ein bisserl brustschwach: Das ist der erste Eindruck, den Christian Qualtinger auf den Zuschauer macht, wenn er bei der Präsentation seiner CD "Zur Eisernen Zeit" da auf der Bühne sitzt, umgeben von seinen musikalischen Kollegen.
kmm
Und dann, ja und dann, wenn Qualtinger juniordie Stimme erhebt, ist er gar nicht so schwach in der Brust. Dafüllt dieser schmächtige Mann den Raum mit seinen zutiefstwienerischen Texten aus. Mit lyrischen Texten über die österreichischeSeele, die Elisabeth Spiras "Alltagsg´schichten" weit, aberganz weit hinter sich lassen. Da erzeugt Qualtinger eine zutiefstreale Stimmung zwischen Gemeindebau-, Heurigen,- und Wienerwald-Atmosphäre. 
  
Und dazwischen spielt die großartige Bandbestehend aus Mundharmonika, Gitarre, Fiedel, Kontrabass und Posaunewunderbar traurige Wienerlieder und flotte Walzer. Die Band mitdem schwierigen Namen "Wienerliedjazzchansonliterarischeskabarett"wurde 2002 von Gitarrist Marcus Ratka gegründet. 
  
Auftritte November bis Dezember: 
4.11.: Metro-Kino im Zuge der Helmut Qualtinger Filmschau
21.11.: Historisches Museum Wien 
27.11.: Cinema Paradiso St. Pölten 
29.11.: Zwettl/NÖ 
10.12.: Theater Akzent 
  
Die CD "Zur Eisernen Zeit", die auch einen musikalisch-literarischenBeitrag von "the voice" Hansi Lang enthält, ist jetzt überdie Homepage www.eisernezeit.at erhältlich (siehe Linkbox).
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt