400 Projekte

Kooperations-Boom bei den Gemeinden

Gemeinde-Kooperationen erleben in Oberösterreich einen Boom: Derzeit betreuen die Berater der Landes-Kommunalabteilung insgesamt 400 Bauvorhaben und andere Projekte, bei denen zwei oder mehr Gemeinden zusammenarbeiten. Mit einer „Best Of“-Broschüre sollen noch mehr Kooperationen angeregt werden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

16 ausgewählte Gemeinschaftsprojekte, die in den vergangenen Jahren realisiert wurden, sollen Bürgermeistern und Gemeinderäten Lust auf eigene Initiativen machen. Die Beispiele reichen von Winterdienst-Kooperationen über gemeinsame Kindergärten und Betriebsbaugebiete bis zur „virtuellen Vernetzung“ wie in den zehn Mühlviertler Alm-Gemeinden.

„Zusammenarbeit und Gemeindeautonomie sind kein Widerspruch“, betont Landesrat Josef Stockinger, dessen Gemeinderessort die Kooperationen mit einem Förderbonus und schnellerer Abwicklung belohnt. Fachberater unterstützen bei Planung und Umsetzung. Hilfreich ist auch die Infrastrukturerhebung des Landes: Großprojekte wie Bäder oder Veranstaltungshallen können genauer auf den jeweiligen lokalen Bedarf abgestimmt werden.

 

Foto: Markus Wenzel

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?