Nahrungsaufnahme

Schleimaal frisst auch mit seiner Haut

Wissenschaft
03.03.2011 11:14
Kanadische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass Schleimaale ihre Nahrung nicht nur über den Darm, sondern auch über ihre Haut und Kiemen aufnehmen. Ein Fressverhalten, das bislang nur von wirbellosen Tieren wie etwa marinen Würmen bekannt war, wie der Physiologe Chris M. Wood von der McMaster-Universität in Hamilton (Kanada) in den "Proceedings" der Royal Society B berichtet.

Die Schleimaale (die trotz ihres Namens nicht zur Gruppe der Aale gehören) sind Aasfresser. Sie winden sich in das Innere von toten Fischen und Meeressäugern und fressen diese dann von innen her auf. Dabei hat sich im Laufe der Evolution offenbar die Strategie der Nahrungsaufnahme über die Haut entwickelt, so Wood.

Was laut Wood überrascht, denn "einer der wichtigsten Schritte in der Evolution war es, die Nahrungsaufnahme über die Haut aufzugeben und sich über die Ernährung durch den Darm zu konzentrieren". Der Grund: Eine kräftige Haut, die äußeren Substanzen widersteht, erlaubt Tieren, ihre innere Chemie gegenüber der Außenwelt stabil zu halten, und ermöglicht ihnen damit, sich sowohl im Wasser als auch auf dem Land zu bewegen, so Wood.

Foto: Andrea Morash, McMaster University

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt