Wer will, der kann diese köstlichen Törtchen auch mit Früchten wie Himbeeren oder Heidelbeeren zubereiten.
Das Mehl mit dem Salz und dem Staubzucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Ei dazugeben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Anschließend den Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten lang im Kühlschrank rasten lassen.
Die Tarteletteformen mit etwas Butter befetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die vorbereiteten Förmchen damit auslegen.
Mit einer Gabel mehrmals einstechen und wieder für ¼ Stunde kalt stellen.
Die mit dem Teig belegten Förmchen mit etwas Backpapier bedecken und darauf je 1 Handvoll Linsen geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C 10 Minuten blind backen. Danach Backpapier und Linsen entfernen und die Tartelettes weitere 10 Minuten lang goldbraun backen.
10 Minuten in der Form setzen lassen. Danach die Tartelettes aus den Förmchen lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Die weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Tartelettes damit ausstreichen und dann im Kühlschrank rasten lassen.
Währenddessen die Gelatine in ausreichend Wasser einweichen.
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben.
Frischkäse, Vanillemark, Crème fraîche, Zitronensaft, Milch und Kristallzucker glatt verrühren.
Den Rum erhitzen, die Gelatine ausdrücken und im Rum auflösen. Nicht kochen!
Die aufgelöste Gelatine rasch unter die Frischkäsefüllung rühren.
Die Masse in die Tartelettes füllen und nach Belieben mit Erdbeeren und gehackten Pistazien verzieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.