Ich verstehe schon, dass Sie als langjähriger Politiker trotzig-arrogant reagieren, wenn Ihnen ein journalistischer Könner mit unbarmherzigen Fragen auf den Zahn fühlt. Die Höhe der Sozialhilfe in Wien ist nun mal ein Aufreger-Thema vor den Wahlen, und Sie als Verantwortlicher für Soziales haben zweifellos Erklärungsbedarf. Das mag Ihnen nicht gefallen, aber die Zeiten sind auch für Politik-Verantwortliche rauer geworden. Gut so. Im aufschlussreichen 3-Seiten-Interview vom 7. August 2024 („Eine Milliarde Sozialhilfe schreckt mich nicht“) habe ich bei einer Bemerkung von Ihnen allerdings kurz aufgelacht: „Das ist unerträglicher Zynismus.“ Dass nämlich Spätergeborene (im aktuellen Fall jene einer syrischen Familie) das gebrauchte Gewand von älteren Geschwistern tragen sollen. „Das ist echtes Mittelalter“, finden Sie. Ich bin eine Vertreterin jenes Mittelalters. Von der Herkunft her (Arbeiterkind vom Land), und vom Lebensalter her. Ich bin in die gebrauchten Hosen und Jacken meines älteren Bruders geschlüpft. Bis zur Matura 1977. Aus finanzieller Not. Na und? Wovon hätte mich das abhalten sollen? Vom Lesen, Lernen, Erkunden der Welt, Sich-Durchschlagen im arrogant-abweisenden bürgerlichen Milieu von Wien? Wie mir ging es vielen jungen Menschen dieses „Mittelalters“. Sie würden sich wundern, Herr Stadtrat, welche Aufsteiger-Karrieren und Glücksmomente auch für Secondhand-Kleider-Arbeiter-Kinder möglich sind.Sie können mich anrufen, ich erzähle es Ihnen gerne! Dieser eine Satz von Ihnen, Herr Stadtrat, war geradezu eine Offenbarung im fabelhaft geführten Interview von Michael Pommer. Daher noch eine Zusatz-Frage: Sollen etwa auch Menschen mit Migrationshintergrund von uns, den westlichen Konsumgesellschaften lernen, was längst nicht mehr vorbildhaft ist? Die Wegwerf-Mentalität und die Status-Hörigkeit. Ab in den Müll mit gebrauchter Kleidung. Wer soll denn so was tragen? Weg damit! Bestenfalls in die Caritas-Tonne. Vielleicht wird sie in Chiles Atacama-Wüste gekarrt und auf den dortigen, bereits gigantischen Kleiderberg gekippt. Vielleicht landet sie ja auch in Syrien. Als Kreislauf-Wirtschaft sozusagen. Aber ich will ja nicht zynisch sein.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, als sich amerikanische und sowjetische Soldaten in Amstetten trafen. Drei Tage zuvor, am 5. Mai, war das ...
Die Forderung unseres Staatssekretärs Schellhorn nach einem größeren Dienstwagen (A8) gibt Anlass, den Fuhrpark der Politiker näher zu betrachten. Am ...
„Krone“-Redakteur Kurt Seinitz schreibt in seiner Klartext-Kolumne völlig richtig, dass Hunger keine Waffe sein darf. Trotz aller Gräuel, die diese ...
Sehr geehrter Herr Prof. Kopietz! Selbstverständlich sind Ihre Pension und die anderer Politiker gesichert. Wenn die Experten warnen, dass das System ...
Anstatt eine Partei zu verbieten, sollten die anderen Parteien doch vorher darüber nachdenken, was sie falsch gemacht haben, dass die zu verbietende ...
Der Staatssekretär für Deregulierung orderte einen sehr teuren Audi A8 als Dienstwagen, um, wie er meint, mehr Beinfreiheit (im Fond des Wagens?) zu ...
Fesch sieht Trump auf dem Foto vom 4. Mai auf Seite 7 in der „Krone“ als Papst aus, ganz in Weiß, ohne die üblichen Insignien der Macht, nur mit dem ...
Ich war schockiert, das Foto eines Trump als Papst zu sehen. Schon bei den Feierlichkeiten in Rom, anlässlich des Begräbnisses des Papstes, benahm er ...
Man darf gespannt sein, wann endlich jemand öffentlich das ausspricht, was sich sehr, sehr viele denken. Zart ausgedrückt lautet dies: Er überschätzt ...
Auch wenn es nur ein KI- Fake ist, ist das Bild, auf dem Trump als Papst dargestellt wird, reine Blasphemie! Eine deutsche Politikerin, die auf einem ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.