Die Wirtschaft braucht die Arbeitskraft der Generation 60+, zockt diese fleißigen Menschen aber rücksichtslos ab. Wer seine Alterspension bekommt und trotzdem arbeitet, der muss nochmals die vollen Sozialversicherungsbeiträge bezahlen – auch wenn er schon 45 oder 50 Jahre Höchstbeiträge bezahlt hat. Besonders grotesk ist, dass die Menschen, die dann selbstständig erwerbstätig sind, von ihrer unselbstständigen Tätigkeit keine Leistungen von der Krankenversicherung mehr bekommen. Die könnte zumindest den 20%igen Zwangs-Selbstbehalt der Selbstständigenkasse übernehmen. Dass durch die Addition aller Einkommen die Steuer in astronomische Höhen steigt, ist klar. Was aber mehr als ungerecht ist, ist die Streichung des Pensionistenabsetzbetrages. Bei Pensionisten wird alles versteuert – anders als bei Sozialhilfeempfängern – die kassieren alles steuerfrei. Dadurch kommt es zu so grotesken Auswirkungen, dass Migranten und Arbeitsferne netto mehr Geld zur Verfügung haben als fleißig arbeitende Menschen. Man nehme nur die Kosten für Zins und Betriebskosten. Wenn ein arbeitender Mensch 1000 Euro fürs Wohnen bezahlt, so muss er brutto fast 2000 Euro verdienen, um nach Abzug von Sozialversicherung und Steuern die 1000 Euro bezahlen zu können. Sozialhilfeempfänger bekommen das steuer- und sozialversicherungsfrei. Berichte über Migranten, die z.B. mit Frau und zwei minderjährigen Kindern zwischen 3500 und 4000 Euro im Monat kassieren, müssten an die 7000 Euro brutto verdienen, wenn sie arbeiten und Steuern etc. bezahlen würden. Diese Dinge sind kein Thema für die Regierung. Ihr geht es nur ums Abzocken bei der fleißig arbeitenden Bevölkerung, der Rest ist ihr anscheinend egal – so wie die Pensionisten, die nur noch als Ausgaben im Staat geführt werden – mit Ausnahme kurz vor Wahlen, da erinnert sich sogar die Regierung an die Pensionisten. Wie wäre es jetzt, Herr Nehammer und Herr Kogler, diese Ungerechtigkeiten für Pensionisten abzuschaffen?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Bravo zum Beitrag „Leises Europa in lauten Zeiten“ von Clemens Zavarsky vom 10. Juli. Während Probleme wie ein wirksamer Schutz der Außengrenzen, die ...
Meine Erfahrung ist: Verantwortung erst ab einem gewissen Alter. Es braucht ein wenig Lebenserfahrung, um Chef zu werden – je „chefer“, desto mehr. ...
Bald hat jedes Geschäft bzw. jede Firma eine eigene App und ersetzt damit die klassische Kundenkarte. Mit den Apps wachsen die Probleme – nicht nur ...
Vor 30 Jahren, Mitte Juli 1995, wurden in der Umgebung der Stadt Srebrenica mehr als 8000 bosnische Männer auf brutale Weise ermordet. Das Massaker ...
So, oder ähnlich, beginnt eine Nachricht im Posteingang meiner Mailbox. Natürlich nur, wenn man das E-Mail öffnet und etwas anklickt. Wenn man dann ...
Insolvenzen steigen, Oberösterreich als Industrieregion ist besonders stark betroffen. Die meisten Probleme sind importiert, werden von Brüssel als ...
In jenen Ländern, wo Amerika militärisch eingegriffen hat, wurde nur Chaos hinterlassen und die gesamte Weltordnung destabilisiert. Mit den Nachwehen ...
Warum werden Verweigerer der Orientierungskurse nicht gleich gerichtlich des Landes verwiesen? Nur dies kann helfen, oder? Die geplanten „Sanktionen“ ...
Wie dämlich ist diese Diskussion der Politik? Ich gebe auch einem Briefträger, der Supermarktkassiererin, dem Paketboten, Handwerker etc. Trinkgeld. ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.