Ein spektakuläres Tandem in der Tenniswelt zeichnet sich ab! Der Weltranglistendritte Alexander Zverev trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca und soll künftig mit Toni Nadal zusammenarbeiten. Und auch Rafa könnte eine Rolle spielen.
Nach dem enttäuschenden Erst-Runden-Aus in Wimbledon hatte Zverev nicht nur von mentalen Problemen gesprochen, sondern erstmals seit längerem auch in den Raum gestellt, vielleicht wieder einen neuen Trainer zu suchen. In den letzten Jahren hatte sein Vater Alexander Senior diese Rolle innegehabt.
In der Vergangenheit hatte der deutsche Olympiasieger von 2021 bereits die Zusammenarbeit mit Juan Carlos Ferrero versucht, es hatte aber nicht geklappt, woraufhin der Spanier erfolgreich den Weg mit Jungstar Carlos Alcaraz einschlug.
In den letzten Jahren hatte Zverev es vehement abgewehrt, wieder einen Außenstehenden an Bord zu holen. Die Enttäuschung in Wimbledon könnte das geändert haben. Zverevs Vater soll auf Mallorca derzeit nicht mit dabei sein.
Rafa für mentale Aspekte?
Toni Nadal, der seinen Neffen, während des Großteils seiner Karriere betreut hatte, hatte ab 2021 den Kanadier Felix Auger-Aliassime betreut, die Zusammenarbeit endete aber nach drei Jahren. Gemunkelt wird auch, dass Rafael Nadal selbst Zverev bei mentalen Aspekten weiterhelfen könnte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.