Bundeskanzler Christian Stocker ist am Montag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in Italien eingetroffen. Zunächst stand ein Treffen mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella in Rom am Programm. Dieser hieß Stocker „in einem bedeutenden Jahr“ willkommen.
Schließlich seien es „70 Jahre seit dem gemeinsamen Beitritt Österreichs und Italiens zur UNO, ebenso 70 Jahre seit der Unterzeichnung des Staatsvertrags und 30 Jahre seit Österreichs EU-Beitritt“, sagte Präsident Mattarella vor der versammelten Journalistenschar im Quirinalspalast. Zugegen war auch Italiens Außenminister Antonio Tajani.
Meloni empfängt Stocker am Dienstag
Das weitaus wichtigere Treffen findet aber am Dienstag statt, dann wird Stocker von Premierministerin Giorgia Meloni empfangen. Die beiden werden Fragen zur illegalen Migration, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur EU-Erweiterung am Westbalkan.
Österreich und Italien gehören zu den stärksten Fürsprechern für eine rasche Integration der betroffenen Staaten. Weniger an einem Strang ziehen Rom und Wien beim grenzüberschreitenden Transitverkehr, welcher ebenfalls Thema sein wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.