Die Wünsche und Sehnsüchte des ukrainischen Präsidenten Zelenskij sind schon wohlbekannt und altgewohnt und werden (leider) von den meisten europäischen Staatenlenker/-innen bereitwilligst erfüllt. Abgesehen vom sofortigen EU-Beitritt, Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung von den westlichen Steuerzahlern, fordert Zelenskij weiteres schweres, wirksameres Kriegsgerät, und diese Waffenlieferungen sollten vor allem schneller passieren! Fakt ist: Nichts rechtfertigt einen Angriffskrieg und einen militärischen Überfall auf ein Nachbarland! Putin hat die Ukraine überfallen, und wir erleben, wie unschuldige Menschen verletzt und getötet werden. Dass Putin der Aggressor ist, dass Putin für den Überfallkrieg, der letztlich zum „Stellvertreterkrieg“ ausgeartet ist, die Hauptschuld trägt, dass Millionen Vertriebene ihr Land verlassen mussten, um am Leben zu bleiben, ist unumstritten! Mit berechtigten Zweifeln behaftet ist jedoch die Meinung einiger „Kriegsexperten“, dass die weiteren Lieferungen von Waffen und Munition an die Ukraine einer geplanten militärischen „Frühjahrsoffensive“ gegen die russischen Angreifer den erhofften Erfolg brächten! Wohl eher wird diese, mit westlicher Hilfe, bevorstehende Angriffsattacke gegen die russischen Belagerer noch mehr unschuldige Opfer fordern und noch größeres Leid über das Land bringen! Einfache Menschen, solche mit klarem Kopf und Hausverstand, würden die Waffenlieferungen an Zelenskij sofort einstellen, um eine Verlängerung der Kriegshandlungen zu unterbinden. Anstatt für Friedensgespräche zu werben, werden Waffen in die Ukraine geschickt, und gleichzeitig warnt der Westen vor weiteren Bluttaten der Russen. Die westlichen Staats- und Regierungschefs/-chefinnen sollten sich endlich Gedanken darüber machen, ob es dem Frieden dienlich ist, die Forderungen Zelenskijs nach „immer mehr“ zu erfüllen, oder bräuchte es endlich willensstarke Debatten und diplomatische Initiativen für ehrliche Ausstiegsszenarien! In den meisten TV-Reportagen und Diskussionen kommen meist nur „Kriegsexperten“ und solche, die sich bei Kriegen besonders gut auskennen, zu Wort. Wann darf endlich jemand vor die Kamera, die oder der sich beim „Friedenstiften“ besonders gut auskennt?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Herr Kickl, Sie waren zu feige, eine Regierung zu führen, als Sie das Budgetloch gesehen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Was aber sicher ist: ...
Es klingt wie ein Hohn, wenn verkündet wird, dass alle an der Budgetsanierung beteiligt werden. Betroffen sind jedoch nur jene, die ohnehin weniger ...
Eine gerechte Budgetsanierung kann es nie geben. Nicht einmal dann, wenn es alle trifft. Das ist noch lange keine Garantie dafür, dass es sich auch ...
Viele Ökonomen kritisieren zu Recht, dass bei der aktuellen Budgetkonsolidierung hauptsächlich bei den Menschen und Steuerzahlern gespart wird, und ...
Ich hoffe sehr, dass sich allen voran Familien und Pensionisten bei zukünftigen Wahlen gut daran erinnern werden, dass aus einem versprochenen süßen ...
Wo bleiben die Einsparungen bei Politikergehältern, Parteienfinanzierungen sowie arbeitsunwilligen Langzeitarbeitslosen und den vielen ausländischen ...
Lese soeben auf Seite 5 der „Krone“ die Auflistung der Sparmaßnahmen bei den diversen Förderungen. Gezählte 19 Positionen werden hier angeführt. Aber ...
Am 15. Mai 1955 wurde im Schloss Belvedere in Wien der lang ersehnte Staatsvertrag über die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen ...
Schön langsam wird das Theater um den Herrn Grasser zur Farce, denn dass er einsitzen würde, hat sowieso niemand geglaubt, aber dass ein neues Gesetz ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.