Wie immer lese ich mit großem Interesse die Kolumne von DI Dr. Klaus Woltron in der Sonntagsausgabe. Mit Recht wird da gefragt, wie groß noch der Entscheidungsspielraum ist, den eine österreichische Regierung noch hat, angesichts der Mächte, die uns umringen, und vor allem der Bevormundung durch die unfähigen und korrupten Politiker in Brüssel. Wir sind tatsächlich in unseren Entscheidungen besachwaltet. So wurde auch von der Zwangssanierung für Häuser zur Erreichung des Klimaziels berichtet. Keine Frage, die Klimaproblematik hat höchste Priorität. Wie aber die Sanierungspflicht für Altbauten bis angeblich 2030, wie in der „Krone“ schon berichtet, erfolgen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass in Brüssel Damen und Herren sitzen, die von den Mitgliedsländern auf einen Versorgungsposten geschickt wurden und keine Ahnung haben, wie das geschehen soll. Hier handelt es sich durchwegs um Objekte, die in der Nachkriegszeit geschaffen wurden, und selbst die, die nach dem Jahr 2000 gebaut wurden, werden den Richtlinien nicht entsprechen. Geld spielt keine Rolle, fließt doch angeblich eine Milliarde Euro für Munitionskäufe in die Ukraine, damit dann die Waffenlieferung aus Amerika bezahlt werden kann. Da werden dann wohl auch einige Milliarden Euro für die Zwangssanierung flüssig werden. Das, was in 70 Jahren versäumt wurde, kann man nicht in 7 Jahren sanieren. Für mich die zweite Pleite nach dem Aus für den Verbrennermotor. Der Strom kommt ja aus der Steckdose, aber wie er dorthin kommt, das wissen die, die alles auf Elektro umstellen wollen. Andere Möglichkeiten zieht man offensichtlich bislang nicht in Betracht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Herr Kickl, Sie waren zu feige, eine Regierung zu führen, als Sie das Budgetloch gesehen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Was aber sicher ist: ...
Es klingt wie ein Hohn, wenn verkündet wird, dass alle an der Budgetsanierung beteiligt werden. Betroffen sind jedoch nur jene, die ohnehin weniger ...
Eine gerechte Budgetsanierung kann es nie geben. Nicht einmal dann, wenn es alle trifft. Das ist noch lange keine Garantie dafür, dass es sich auch ...
Viele Ökonomen kritisieren zu Recht, dass bei der aktuellen Budgetkonsolidierung hauptsächlich bei den Menschen und Steuerzahlern gespart wird, und ...
Ich hoffe sehr, dass sich allen voran Familien und Pensionisten bei zukünftigen Wahlen gut daran erinnern werden, dass aus einem versprochenen süßen ...
Wo bleiben die Einsparungen bei Politikergehältern, Parteienfinanzierungen sowie arbeitsunwilligen Langzeitarbeitslosen und den vielen ausländischen ...
Lese soeben auf Seite 5 der „Krone“ die Auflistung der Sparmaßnahmen bei den diversen Förderungen. Gezählte 19 Positionen werden hier angeführt. Aber ...
Am 15. Mai 1955 wurde im Schloss Belvedere in Wien der lang ersehnte Staatsvertrag über die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen ...
Schön langsam wird das Theater um den Herrn Grasser zur Farce, denn dass er einsitzen würde, hat sowieso niemand geglaubt, aber dass ein neues Gesetz ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.