Am vergangenen Donnerstag präsentierte der Volksmusiker Franz Posch seine 174. Livesendung „Mei liabste Weis“ aus dem Passionsspielhaus in Kirchschlag in der Buckligen Welt. Im Gegensatz zu anderen seichten und effekthaschenden ORF-Publikumssendungen ist es wohltuend, wenn Franz Posch seinen Gästen authentische Volksmusik bietet. Er besucht bodenständige Wirtshäuser, in denen er arrivierte Interpreten, aber auch junge Talente auftreten lässt. Posch taucht in die Welt der kulinarischen Genüsse ein, hat auch ein Gespür dafür, die landschaftlichen Schönheiten und traditionsreiches Brauchtum der Bevölkerung näherzubringen. Diesmal wurden klassische Volksmusik, feinste Blasmusik sowie Sing- und Jodeleinlagen gebracht. Als Überraschung begeisterte ein Gesangsduo durch schauspielerische Glanzleistungen und perfekt ausgebildete Stimmen. Der studierte Professor für Musik und Leibeserziehung hatte bereits mit 12 Jahren seinen ersten Auftritt bei Radio Tirol. Die volkstümliche Sendung „Mei liabste Weis!“ ist seit 1988 sein Markenzeichen. Bleibt nur zu hoffen, dass der beliebte Tiroler seinen Fans als Botschafter der Volksmusik noch lange erhalten bleibt.
Peter Puster, Feldkirchen bei Graz
Erschienen am Di, 31.5.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.