Für „sinnfähige Lehren“ aus der Corona-Krise ist es noch zu früh, trotzdem kommen bereits aus allen Richtungen die Ratschläge (Ratschläge sind auch Schläge) zur Zukunft der Landwirtschaft! Etwas eigenartig, sogar verzweifelt, wirken jene aus Umwelt- und Klimaschutzorganisationen, die unsere (Land-)Wirtschaft mit Dauerkritik überziehen! Angesichts der Tatsache, dass es Millionen Menschen gibt, deren Welt wegen der Pandemie aus den Fugen geraten ist, zu denen auch Landwirtinnen und Landwirte gehören, sind deren Botschaften hochnotpeinlich und ärgerlich! Zwar ist es um den Klimaschutz und eine mögliche CO2-Steuer etwas ruhiger geworden, weil sogar die unerfahrensten Volksvertreter einsehen, dass es kontraproduktiv und ungerecht wäre, der Bevölkerung weitere Belastungen aufzubürden. Genauso unfair ist es, die landwirtschaftliche Tierhaltung wegen der vom Vieh emittierten „Klimagase“ als bedeutenden Klimasünder anzuprangern! Nicht die Abholzung von Regenwald im Amazonasgebiet, nicht der Mercosur-Pakt der EU mit den südamerikanischen Staaten und den daraus resultierenden Folgen, nicht die riesigen Kreuzfahrt- und Containerschiffe und die Tausenden Flugzeuge, die Meere und Luft verschmutzen, nein, unsere Bäuerinnen und Bauern werden zu straffälligen Klimasündern abgestempelt. An Peinlichkeit nicht zu überbietende „Welt-Klima-Aktivisten“ regen an: Auf Kinder zu verzichten, ein totales Haustierverbot, der CO2-Ausstoß von Hund und Katze befeuert die Katastrophe! Die Anzahl der Kühe zu reduzieren oder am besten gleich abzuschaffen, um nachher das unnotwendige Grünland mit klimafreundlichen Baumarten aufzuforsten. Woher die Milch dann kommt, sollte es keine Kühe mehr geben, beantworten die Anhänger solcher Theorien mit: „Gibt alles im Supermarkt zu kaufen!“ Mit solchen Aussagen und Vorschlägen werden die Menschen nicht aufgeklärt, sondern fühlen sich vera..., wenn es um das wichtige Thema „Klimawandel“ geht! Was ein Klimaschutzgesetz, welches letztlich wieder die unteren Bevölkerungsschichten belastet, für Millionen von Autofahrern und Hunderttausende Familien bedeutet, darf sich jeder selbst ausrechnen. Das gilt wohl in gleicher Weise für die Landwirtschaft, die Landwirte, die durch deutlich steigende Energiekosten ihre Höfe nicht mehr bewirtschaften können!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Lieber Herr Wendelin Mölzer, ist ja ganz klar, dass Sie gegen ein Messerverbot am Villacher Kirchtag sind, denn die FPÖ ist sowieso gegen alles. Aber ...
Es ist interessant, dass ÖVP/Neos-Politikerinnen und -Politiker wie z. B. Frau Meinl-Reisinger, Mikl-Leitner, die sogar frech von Work-Life-Balance ...
Leserbriefschreiber Mentl sollte genau hinhören. Hattmannsdorfer geht es nicht um die fleißigen Frauen, die neben der Verpflichtung einer Familie in ...
Sehr geehrter Herr Doktor, es war hoch an der Zeit, dass den Dicken endlich gesagt wurde, dass sie selber schuld an ihren Krebserkrankungen sind. Da ...
Grüne und Rote sollen sich auf den Weg nach Dänemark machen, um zu lernen, was gut für die eigene Bevölkerung ist. Dort gibt es mit Sicherheit ebenso ...
Natürlich sind die Politiker gegen diese Verordnung, denn sie müssten auf ihre benzinbetriebenen Luxuskarossen, sprich Dienstwägen verzichten. Würden ...
Trumps Wirtschafts-Irrsinns-Politik kostet unser kleines Österreich zwei Milliarden. Nicht nur die Weinbauern fürchten diesen 30-Prozent-Zollschock ...
Mein erster Gedanke zur Meldung „FPÖ setzt sich für Abschaffung des Flaschenpfandes ein“ war: typisch für diese Partei – wie immer. Man wittert, dass ...
Schon ein komischer Kerl, dieser Trump. Will Putin vorschreiben, was zu tun, zu machen ist, zumal seine Ideen auch hinterfragenswert sind. Beispiele? ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.