Fast täglich werden neue Geldforderungen an unsere Regierung gestellt. Diese Forderungen kommen aus allen politischen Lagern, Gewerkschaften usw. Offensichtlich wird völlig vergessen, dass nicht ein einziger Euro von den regierenden Politikern kommen kann, sondern ausschließlich von den Steuerzahlern und somit von der arbeitenden Bevölkerung und florierenden Wirtschaft. Leider ist der Steuerfluss durch über ein Jahr anhaltende Wirtschaftsbeschränkungen (diverse Lockdowns) sehr dünn geworden. Inwieweit zusätzliche Forderungen diesem Zustand förderlich sind, fragen sich mittlerweile viele Menschen. Wie lange kann man eigentlich „auf Pump“ leben, ist die entscheidende Frage, die sich schon vor Corona gestellt hat und durch diese Pandemie noch gravierender geworden ist.
Ing. Dieter Seidel, Steyr
Erschienen am Di, 16.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.