Das freie Wort

So macht man den schönen Sport kaputt

Was sich die Jury beim ersten Sprungwettbewerb der Damen bei der Weltmeisterschaft in Oberstdorf geleistet hat, schreit zum Himmel. Die Leute in diesem Gremium hatten entweder nicht genug Erfahrung oder kein Gespür, solche Entscheidungen zu treffen. Vor der letzten Springerin die Anfahrt zu verkürzen, obwohl keine großen messbaren Veränderungen vorlagen, rief nicht nur bei Kennern der Materie, sondern auch bei den vielen Fans an den Fernsehgeräten ein Kopfschütteln hervor. Es hätte wohl auch eine kurze Pause genügt, um die Verhältnisse und Auswirkungen zu prüfen. Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich meine, dass die Entscheidung nicht so ausgefallen wäre, wenn eine deutsche Springerin als letzte am Backen gesessen wäre. In Nicht-Corona-Zeiten hätten die Jurymitglieder dann sicher nicht ohne Polizeischutz das Sprungstadion verlassen können. Das war nach meiner Meinung Betrug an einer österreichischen Sportlerin.

Johann Turetschek, Abersee

Erschienen am Mo, 1.3.2021

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
2.11.2025Datum auswählen

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag
2.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt