Das freie Wort

Das Heer ist wieder gut genug!

Jahrelang wird das Bundesheer heruntergefahren und als nicht so wichtig empfunden – und das auch von unserem Bundeskanzler. Wenn dann irgendwo der Hut brennt, wird es hervorgezaubert und in das Rampenlicht gestellt. Da werden dann Soldaten in Altenheimen zu Testungen und allem Möglichen herangezogen. Von Umweltkatastrophen und vielem mehr gar nicht zu reden. Sobald das vorbei ist, ist alles vergessen. Alle wieder hinter den Vorhang und auf das langsame Sterben vorbereiten! Wie lange soll das noch so weitergehen? Die Jungen laufen dem Heer in Scharen davon. Wenn diese Pandemie vorbei ist, sollte endlich einmal über Aufgaben und Zukunft unseres Heeres geredet werden!

Helmut Eicher, per E-Mail

Erschienen am Fr, 11.12.2020

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 23. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Fritz Baumgartner

    Stoppt den Föderalismus-Wirrwarr!

    Österreich mit neun Millionen Einwohnern leistet sich mit den neun Bundesländern neun Landesregierungen und Landtage, 10 Krankenanstaltengesetze, ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    U-Ausschüsse

    U-Ausschüsse sind als Kontrollrecht, vorwiegend für die Opposition, klar zu befürworten. Die Art und Weise, wie sie in Österreich eingesetzt werden, ...
  • Franz Weinpolter

    Geruch von Revanche

    Bisher sind die meisten parlamentarischen Untersuchungsausschüsse so wie das legendäre Hornberger Schießen ausgegangen: viel (teurer) Lärm um nichts. ...
  • Armin Schütz

    Muna Duzdar (SPÖ) zu U-Ausschuss

    Ein Untersuchungsausschuss soll also nicht von der FPÖ stammen dürfen, weil er ja von der FPÖ kommt? Frau Duzdar: Wenn Sie, wie Sie sagen, jederzeit ...
  • Helmut Pfeiffer

    FPÖ

    Man darf gespannt sein, wann die FPÖ endlich einen Untersuchungsausschuss gegen sich selbst einbringt! Da gäbe es einiges zu untersuchen.
  • Hans Lungenschmid

    Bankomatsprengungen

    Beinahe wöchentlich wird in Österreich ein Bankomat in die Luft gejagt, wobei es sich bei den Tätern angeblich immer um organisierte und ...
  • Franz Neller

    Wie lange wird noch zugeschaut?

    Wie lange schauen Sicherheitsorgane noch bei den Sprengungen zu, bis Banken verpflichtet werden, die Geräte mit Farbpatronen zu versehen, damit das ...
  • Friedrich Leisser

    Farbpatronen

    Weshalb Banken keine Farbbomben in den Bankomaten installieren, ist sonnenklar. Es würde ein weiteres Motiv fehlen, alle Bankomaten künftig zu ...
  • Michaela Linhart

    SUV-Fahrer zur Kassa bitten

    Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) kritisiert, dass ein SUV zu viel Platz braucht. Zweiräder zahlen kein Parkpickerl, keine Kurzparkgebühr. Stehen ...
  • Harald Mika

    Wettern gegen Autofahrer

    Schwachsinn! Ich habe selbst einen sogenannten SUV, der mit 4,19 Metern kleiner als ein Golf ist. Abgesehen davon ist er mit 1500 Kilo leichter als ...
  • Gerda Zinniel

    VCÖ-Forderung: Parkgebühren

    Auch Radfahrer müssten dann eine Gebühr für die zusätzlichen Radfahrwege auf unseren Straßen zahlen. Warum alles auf dem Rücken der Steuerzahler und ...
  • Roman Seitz

    Abgehoben

    Solange unsere abgehobenen, vom Volk entfernten Politiker in Luxushotels residieren (können) und sich mit fetten Autos/Luxusschlitten fortbewegen, ...
  • Johann Janosik

    Der Fall Anna

    Jetzt sind weitere zehn Täter aufgetaucht. Natürlich gilt für sie die Unschuldsvermutung. Ich bin mir sicher, dass bei unserer Justiz mindestens neun ...
  • Heinz Vielgrader

    Erbärmliche Leistung eines Präsidenten

    Was uns der angeblich mächtigste Mann der Welt, Donald Trump, zeigt und politisch liefert, ist mehr als erbärmlich. Es gibt bisher eigentlich kein ...
  • Michael Maresch

    Gewessler und der Tunnel

    Jetzt reicht es wirklich! Diese Frau gehört endlich zur Verantwortung gezogen. Jetzt kommt ans Tageslicht, was ich immer schon vermutet habe. Die ...
  • Hermann Dragosits

    Landeshauptleute konferieren

    Habt ihr noch was im Kopf? Von der Bevölkerung verlangen: Da müsst ihr durch mit den angekündigten Sparmaßnahmen. Aber für euch gilt das natürlich ...
  • Franz Umgeher

    Song-Contest-Gewinner JJ und die Politiker

    Zu Bundeskanzler Stocker und Vizekanzler Babler, als sie JJs Nähe suchten: Wenn’s duster ist, sonnt man sich gerne im Lichte anderer.
  • Ingrid Ederer

    Lobautunnel

    Wer hat recht? Tunnel oder nicht Tunnel? Tausende Quadratmeter Naturzerstörung. Der Hausverstand sagt uns jedenfalls schon seit Langem, dass mit ...
  • Andrea Taam

    Luxushotel für Konferenz der Landeshauptleute

    Eine Frage habe ich an unsere Politiker: Können Sie sich morgens wirklich noch in den Spiegel schauen, ohne dass Ihnen schlecht wird? Schämen solltet ...
  • Rudolf Kolba

    Wöginger angeklagt

    Und für die Koalition ist das kein Problem. Das ist an Falschheit nicht zu überbieten. Einen Aufschrei gäbe es nur, wenn es einen FPÖ-Politiker ...
  • Peter Rosenberger

    „Letzter Wunsch ging nicht in Erfüllung“

    Ich kann nicht verstehen, dass man dieser verdienstvollen, tapferen alten Dame (Katakombenlehrerin) ihren letzten Wunsch nicht erfüllen wollte. ...
  • Oskar Mollik

    Sanktionen gegen Russland

    Die EU spricht immer von weiteren Sanktionen gegen Russland, aber mit keinem Wort werden die Unterstützer von Kriegsmaterial (Drohnen etc.) an ...
  • Ingo Fischer

    Unvergessliche Kindheitserinnerungen

    Liebes Brickerl, du warst der Eisklassiker schlechthin. Ob bei Kindergeburtstagen, Ausflügen oder im Schwimmbad. Du warst ein treuer Begleiter über ...
  • Josef Pratsch

    Basteln für den Muttertag verboten

    In einem Kindergarten im Bezirk Baden durften Kinder aus Rücksicht vor anderen Kulturen nichts für den Muttertag basteln. Folglich begnüge ich mich ...
  • Name und Adresse der Redaktion bekannt

    So ginge es leichter

    Braucht Österreich wirklich so viele Abgeordnete bzw. Staatssekretäre? Und braucht jeder ein eigenes Dienstauto? Ich glaube, 50% weniger würden ...
  • Siegfried Schantl

    „Wenn der Politik das Gefühl fehlt“

    Zur Kolumne von Claus Pándi: Ich bin kein „Freund“ von Pándi, aber diesmal hat er ins Schwarze getroffen!
Voriger Tag

Fr., 23. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt