Mit dem ersten türkis-grünen Budget lichteten sich die Nebel um die Finanzierung der Kosten, die durch die Corona-bedingte Wirtschaftskrise verursacht werden. Wie von Experten schon vor einiger Zeit berechnet, muss die breite Basis der Bevölkerung (Arbeiter, Angestellte, Pensionisten, Konsumenten) rund 90 Prozent der Krisenkosten aufbringen. Die restlichen 10 Prozent werden Unternehmer und Vermögende beisteuern. Wie zu erwarten war, verzichtet die Regierung großzügig auf Milliarden von Steuereinnahmen, indem Vermögen, Erbschaften, Kapital- und Spitzeneinkommen nicht angetastet werden. Durch Rettungspakete aus dem Budget werden zwar die Vermögen der Reichen abgesichert, von den privaten Vermögenszuwächsen wird jedoch kein gerechter Anteil verlangt. Steuerschlupflöcher bleiben bestehen, und Onlinekonzerne leisten weiterhin keine gerechten Abgaben, obwohl sie mit Milliardenumsätzen die heimische Wirtschaft immer mehr unter Druck bringen. Die Einhaltung des Budgets für 2021 ist äußerst fraglich, weil die Kosten für den zweiten Corona-Lockdown (derzeit nicht abschätzbar) nicht berücksichtigt wurden. Das WIFO (Wirtschaftsforschungsinstitut) rechnet mit bis zu einer halben Million Arbeitslosen. Die aktuelle (aber nicht im Budget eingerechnete) Prognose des WIFO geht von rund 26 Milliarden aus, wodurch das Budgetdefizit massiv steigen wird. Aufgrund dieser Fakten ist schon jetzt klar, dass das von Finanzminister Blümel vorgelegte und von Türkis-Grün beschlossene Budget auf falschen Prognosen aufbaut, was unserem Land im nächsten Jahr noch Probleme in Milliardenhöhe bereiten wird!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Politiker verunglimpfen sich verbal und reagieren dann mimosenhaft mit Klagen, die Politik wird quasi an die Justiz ausgelagert. Ruppiges Benehmen, ...
Es ist wieder Zeit für Jedermann! Nimm an, du wärst an seiner Stell’ – und glaube mir, es geht ganz schnell: Was hast du zu bieten? Was war wichtig ...
Von den etwa neun Millionen Bewohnern Österreichs hat jeder vierte Migrationshintergrund. Damit sind wir immer noch weit entfernt von der sogenannten ...
Ich würde allen Politikern dringend empfehlen, mit leeren und entbehrlichen Worthülsen, wie sie bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele gefallen ...
Mit dem Tod von Felix Baumgartner verliert Österreich eine echte Ausnahmefigur. Sein Sprung aus der Stratosphäre war mehr als nur ein Weltrekord, er ...
Die EU-Kommission möchte also, dass die Geberländer ihre Beiträge zum EU-Budget erhöhen, obwohl diese Länder bereits mit ihren eigenen Haushalten zu ...
Ein Abenteurer bleibt in Erinnerung. Es gibt viele Meinungen zu Felix Baumgartner, aber eines ist unbestritten: dass er ein außergewöhnlicher Mensch ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.