Das freie Wort

Radiolegende ist verstorben

Die legendäre Radiomoderatorin Rosemarie Isopp verstarb im Alter von 91 Jahren. Für viele nicht mehr ganz junge Österreicher werden mit dem Namen Rosemarie Isopp und der Radiosendung „Autofahrer unterwegs“ verklärte Erinnerungen geweckt. Nach der Schauspielausbildung stand Isopp mit Waltraut Haas und Erich Auer im Linzer Landestheater auf der Bühne, bis sie als „sympathischste Radiostimme“ entdeckt wurde. Von 1957 bis 1988 führte sie fast dreitausendmal durch die Sendung „Autofahrer unterwegs.“ Die informative Sendung mit Aufrufen über gestohlene Fahrzeuge, Verkehrsinformationen und Interviews mit Weltstars, mit Personen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft bescherte ihr in den besten Tagen bis zu zwei Millionen Zuhörer. Mit ihrer angenehmen Stimme und ihrem freundlichen Wesen erreichte sie beim Publikum eine ungeheure Popularität, von der Burgschauspieler nur träumen konnten. Isopp selbst war als begeisterte Autofahrerin viele Tausende Kilometer unterwegs: „Alle meine Autos waren rot, sie werden am ehesten gesehen und sind angeblich deswegen am sichersten“, erzählte sie einem Reporter. Nach dem Ende ihrer Radiokarriere machte sie als vielseitige Reiseleiterin ihr Hobby zum Beruf und begleitete die Gruppen auf Fernreisen abseits der Touristenströme. Eines ihrer interessantesten Ziele sei übrigens Nordkorea gewesen. Außerdem gestaltete sie Leseabende und begeisterte viele Menschen mit den Dia-Vorträgen aus ihren Reisen. Sehr erfolgreich war ihr Schaffen als Kinderbuchautorin. „Radio und Reisen ist mein Leben“, sagte sie rückblickend. Besonders die älteren Semester, zu denen auch ich gehöre, behalten das Ausnahmetalent gerne in ihrem Gedächtnis.

Peter Puster, Feldkirchen bei Graz

Erschienen am Fr, 21.6.2019

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

So., 4. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Stephan Pestitschek

    Die Sorgen des Volkes

    Herr Stocker will jetzt durch Österreich reisen, um die Sorgen der Menschen kennenzulernen. Ein Armutszeugnis für die Regierung, die sich immer mehr ...
  • Friedrich Zeilinger

    Schellhorns Luxusauto

    Herr Sepp Schellhorn wünscht sich einen Audi A8. Okay. Wenn man als selbstständiger Handelsvertreter (auch zwischen 45.000 und 60.000 Kilometer im ...
  • Günter Pock

    Pensionsreform

    Danke, Herr Pewal, für Ihren Leserbrief in der „Krone“. Sie haben voll ins Schwarze getroffen und mit Sicherheit den meisten Pensionisten aus der ...
  • Alexander Platzer

    Sepp Schellhorn

    Wozu braucht Sepp Schellhorn einen Audi A8, noch dazu aus dem leeren Steuertopf? Ein Jahresticket bei den ÖBB würd’s doch auch tun.
  • Christian Stafflinger

    Knalleffekt

    Vier Tage vor der Angelobung der neuen Bundesregierung in Deutschland sorgte der Verfassungsschutz für einen Knalleffekt. Die AfD ist – wenig ...
  • Siegfried Schantl

    Brandgefährliche Entwicklung

    Welch eine Freude bei den Mainstreammedien, dass die gesamte AfD endlich als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft wird. Und der nächste Schritt? ...
  • Ingo Fischer

    Ein AfD-Verbot als der falsche Weg

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz stufte die AfD also bundesweit als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. Kein unberechtigter Schritt, zumal es ...
  • Franz Köfel

    Der Schaden für die AfD ist überschaubar

    Wenn die deutschen Verfassungsschützer nun zu der Meinung gelangen, dass die gesamte AfD rechtsextrem sei, so ist dies die Ansicht dieser Behörde, ...
  • Heinrich Nowak

    Ausgrenzung statt Mitarbeit

    Die immer weniger für eine Regierung legitimierten Kräfte in Deutschland greifen nun zu einem mehr als bedenklichen Mittel. Um die in Umfragen ...
  • Mag. Mathias Kautzky

    Verhungern in Gaza

    Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Stocker, die internationale Caritas warnt, dass die Versorgung der Bevölkerung in Gaza kurz vor dem Zusammenbruch ...
  • Heinz Haras

    Die Katze ist aus dem Sack

    Nach der Wien-Wahl zeigt jetzt die Bundespolitik ihr wahres Gesicht. Anstatt bei sich und ihren Ausgaben zu sparen, geht die Politik an die ...
  • Prof. Harry Kopietz Landtagspräsident a.D.

    Das Pensionsloch – ein politischer Mythos

    Seit Jahren geistert das Wort „Pensionsloch“ durch Medien und Politik – begleitet von Milliardenbeträgen und düsteren Prognosen. Doch ein genauer ...
  • Name und Adresse liegen der Redaktion vor

    Machtkampf und viel Egoismus bei KTM

    Der Investor Stephan Zöchling, bekannt von den Remus-Auspuffen, will Aktien von KTM öffentlich versteigern. Über eine Finanzgesellschaft habe er ...
Voriger Tag

So., 4. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt