Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 04.11.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Maximilian Kronberger
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Stadt und Land zahlen
Für nicht gebaute U-Bahn fließen Steuermillionen
Per Bürgerbefragung wurde das Mini-U-Bahn-Projekt „S-Link“ zwar im November 2024 gestoppt. Stadt und Land Salzburg müssen für das Aus aber ...
Wer zahlt wofür?
An Todesstelle: Streit zwischen Stadt und Land
Kerzen und persönliche Nachrichten und Andenken erinnern an den tragischen Unfall, der Julia Gaiser das Leben kostete. Rufe nach einer ...
Propaganda-Masche
Landesregierung drängt bei jedem Anlass auf Fotos
Regelmäßig berichtet der Propaganda-Dienst des Landes von Festen und Ehrentagen in Salzburgs Bezirken. Dabei stehen jedoch nicht die ...
Spitzenjob beim Land
Salzburgs Propagandadienst holt seinen Chef von SN
Die Zeit läuft! Zwar können Bewerbungen für den Posten an der Spitze des Medienzentrums des Landes noch abgegeben werden, der Spitzenjob im ...
Nach Schellhorn-Kritik
ÖVP rückt zur Verteidigung des Medienzentrums aus
„Professionell und modern“ – ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer schmettert die von Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS) geäußerte Kritik und ...
Ende für Amtsgeheimnis
„Will als Bürger doch nur Informationen haben“
Seit gestern, Montag, geht es dem Amtsgeheimnis an den Kragen. Mit einem neuen Gesetz müssen Behörden jetzt Informationen teilen – ...
Oberster Zöllner:
„Wir haben gehofft, dass ihr nicht zur EU geht“
Seit dem Abriss des markanten Grenzgebäudes am Walserberg in Salzburg hat sich dort viel getan. Die einst abgeschafften Kontrollen sind ...
Schellhorns Sparplan
„Man muss fragen, was das für einen Nutzen hat“
Sepp Schellhorn will dem Landesmedienzentrum an den Kragen! Auch der Salzburger Neos-Chef und Staatssekretär für Bürokratieabbau stellt ...
Medienchef gesucht
Die ÖVP-Jobrochaden im Salzburger Chiemseehof
Immer wieder wechseln ÖVP-Politmitarbeiter in hohe Verwaltungsjobs im Land. Bei der Besetzung des neuen Chefs für das Landesmedienzentrum ...
Schon Bau umstritten
Darum sorgt neuer Radweg in Salzburg für Wirbel
Eine neue Radverbindung in Salzburg-Schallmoos sorgt vor allem bei Anrainern für Ärger. Schon der Bau wirbelte im Magistrat gehörig Staub ...
Fahrverbot auf B 311
Wenn Shuttle nicht fährt, droht Radlern Geldstrafe
Radfahrer stehen im Pinzgau vor einem Dilemma: Sie müssen das neue Fahrverbot auf der B 311 missachten, wenn das Shuttle nicht fährt. Die ...
Nur mehr Shuttledienst
Fahrverbot für Radler auf B 311 ab sofort in Kraft
Rund einen Monat waren Radfahrer auf der Pinzgauer Straße (B 311) zwischen Weißbach/Lofer und dem Diesbachbauern unterwegs. Die ...
Blitzhochzeit am Berg
Zwischen Antrag und Trauung lagen nur vier Stunden
Es begann mit einer Wanderung im strömenden Regen und endete mit einer rauschenden Hochzeitsfeier. Michael Huber machte seiner Margit am ...
Mit Sonar-Spezialgerät
Salzburger Wasserretter fanden Toten im Wörthersee
Drei Salzburger Wasserretter rückten mit teurem Spezialgerät zum Sucheinsatz im Wörthersee aus. Binnen weniger Stunden fanden die ...
Geologe begutachtet
Steine stürzten zweimal auf Radweg in Großarl
In unmittelbarer Nähe zu einem Radweg haben sich in Großarl in Salzburg bereits zum zweiten Mal mehrere Steine gelöst. Der Grund: der viele ...
Ärger in Wohnanlage
„Das Wasser für den Whirlpool zahlen wir alle“
Wasser in der Tiefgarage, Schimmel im Keller, undichte Fenster und bröckelnder Putz. In einer Anlage in Salzburg-Parsch sorgen Missstände ...
Sperre des Neutors
Festspiele wollen Autos für immer draußen haben
Wegen der großen Bauarbeiten rund um und in den Festspielhäusern wird ab Herbst 2026 das Neutor für den Verkehr gesperrt. Finanzchef Lukas ...
Risiko-Radweg auf B311
Für ein Radfahrverbot fehlt noch das Gutachten
Das von Landesvize Stefan Schnöll angekündigte Radfahrverbot auf der Pinzgauer Straße bei Weißbach/Lofer lässt weiter auf sich warten. Der ...
Risiko-Radweg
Von einem Fahrverbot für Radler fehlt jede Spur
Eine leere Ankündigung von Landesverkehrsreferent Stefan Schnöll (ÖVP)?Am Risiko-Radweg auf der B311 zwischen Weißbach bei Lofer und dem ...
Bewohner klagen:
„Die Hausverwaltung weigert sich, etwas zu tun!“
Bröckelnder Putz, Wasser in der Garage und Schimmel an den Wänden: Bewohner einer Anlage in Salzburg-Parsch beklagen Missstände an ihrem ...
Neuer Wirbel in Kaprun
Pinzgauer Skandal-Lokal ist schon wieder zu
Auf einen zweifelhaften Verkauf und die Pleite folgt die nächste schlechte Nachricht: Der Dorfkrug in Kaprun hat erneut seine Türen ...
Alpin-Family-Insolvenz
Land könnte bei Pleite durch die Finger schauen
Heute, Mittwoch, steigt die entscheidende Gerichtsverhandlung in der Millionen-Insolvenz der Alpin Family GmbH am Wiener Handelsgericht. ...
Skilehrer aus Salzburg
Skination China: Zwei Stäbchen, a gführiger Schnee
Seit Jahren helfen Salzburger Skilehrer dem Wintersport-Entwicklungsland China dabei, eine echte Skifahrernation zu werden. Jetzt führt der ...
Festspiel-Störaktion
Babler beruhigt: „Zum Glück gewaltfreie Proteste!“
Mit einer Störaktion durchkreuzten sechs Palästina-Aktivisten die Festspieleröffnung – die erste von Karoline Edtstadler als Salzburgs neue ...
Ab kommendem Winter
Obertauern sperrt Tourengeher von Pisten aus
Die Wintersportgemeinde Obertauern im Salzburger Pongau zieht einen Schlussstrich: Skitouren auf der Piste sind ab dem Winter Geschichte. ...
Zurück
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine