9 Verdächtige in Haft
Die beauftragte Firma hatte seit Monaten kein Geld mehr bekommen und stellte deshalb die Lieferung ein. Die Folge: Dem Gericht in Brüssel ging das Toilettenpapier aus.
7,3 Millionen Euro Schulden
"Die Geschichte in Brüssel war ein etwas übertriebener Fall", beschwichtigt Justizminister Ja Vandeurzen, räumt aber ein: "Der Zahlungsrückstand ist ein echtes Problem." Immerhin müssen die Justizbehörden noch Rechnungen über insgesamt 7,3 Millionen Euro bezahlen.
Zurzeit laufen 66 Rechtsstreitigkeiten wegen offener Rechnungen der Behörden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.