12.01.2008 18:56 |

Irrtümlicher Inzest

Ehe unwissender Zwillingsgeschwister annulliert

Sie liebten sich, sie heirateten - und dann fanden sie heraus, dass sie Geschwister sind! Die Ehe zweier Briten wurde annulliert, als sich durch Zufall die gemeinsame Herkunft der beiden herausstellte. Die Zwillinge waren als unwissende Adoptivkinder bei verschiedenen Eltern aufgewachsenen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Geschwister waren kurz nach ihrer Geburt getrennt und zur Adoption freigegeben worden. Beide wurden von ihren jeweiligen Pflegeeltern nicht über ihre Herkunft bzw. ihr Geschwisterchen aufgeklärt, berichtet der "Evening Standard".

Als Erwachsene lernten sie sich zufällig kennen – und lieben. Das glückliche Paar heiratete sogar! Erst bei einer Untersuchung wurde ihre Verwandtschaft bekannt. Niedergeschlagen beantragten die beiden "Eheleute" die Annullierung ihrer Ehe. Das zuständige Gericht stimmte natürlich zu.

Kinder haben Recht auf Aufklärung
Nach Meinung britischer Jugendschutz-Experten wird durch diesen Fall bekräftigt, wie wichtig das Recht von Kindern ist, über die Identität ihrer leiblichen Eltern informiert zu werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).