Der Spray eignet sich laut Hersteller jedoch als hervorragende Anfahrhilfe und wirkungsvolle Lösung für kurze Bergstrecken. "Statt dem mühsamen Anlegen traditioneller Schneeketten wird 'Snow Grip' einfach auf das Reifenprofil gesprüht. Der Haftfilm legt sich wie eine Schneekette auf die Profiloberfläche. Nach zwei bis drei Minuten Antrocknungszeit empfiehlt es sich langsam anzufahren, damit die Reifen greifen können und unnötiger Abrieb durch durchdrehende Räder vermieden wird", so Thomas Knapp, Geschäftsführer von DKS. Selbst Gummisohlen von Schuhen sollen mit dem Spray rutschfest werden, verspricht Knapp.
Der TÜV Bayern bewertete das Produkt prinzipiell positiv: "Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen eine deutliche Verbesserung der Friktion/Traktionskraft von besprühten Reifen gegenüber unbehandelten Reifen", heißt es in dem Testbericht. Auch hinsichtlich der Auswirkungen auf die Alterung der Reifen, der Umweltverträglichkeit und einer möglichen Beeinflussung der Fahreigenschaften bei normalen Straßenverhältnissen gab es keine negativen Bewertungen. Dennoch warnt auch der TÜV Bayern, dass "Snow Grip" nicht die Werte einer mechanischen Anfahrhilfe wie etwa Schneeketten erreicht.
Eine Behandlung reicht für bis zu sechs Kilometer
Je nach Fahrweise und Beschaffenheit wirkt "Snow Grip" zwischen vier und sechs Kilometer. Eine Füllung der Dose reicht für rund zehn Anwendungen und ist auch für Fahrrad- oder Motorradreifen geeignet. Der Spray ist ab sofort im Fachhandel um 12,50 Euro erhältlich. (pte)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.