Trilogie-Stiefkind

Stummfilm statt Klangwolke

Oberösterreich
09.09.2006 19:09
Klang? Wolke? Fehlanzeige! Auch heuer präsentierte sich die Kinderklangwolke als Stiefkind der Klangwolken-Trilogie. Trotz der Musik von Peter Androsch, und obwohl Andreas Baumgartner vom Theater des Kindes Regie führte. Zu erleben war eine über weite Teile halblustige „Stummfilm-Inszenierung“.

„Wann kommt denn die Musik?“, fragte eine kleine Dame neben mir schon nach kurzer Zeit - und brachte das Dilemma damit auf den Punkt. Immerhin war die Linzer Magistratsmusik aufmarschiert, um der Klangwolke den Marsch zu blasen. Aber die (spärlichen) Töne verflatterten sich im Linzer Donaupark - entziehen sich somit auch jeglicher Kritik. 

Ansonsten das gleiche Dilemma wie in den Jahren zuvor: Auch Andreas Baumgartner ließ direkt auf dem grünen Rasen spielen, was dazu führt, dass die Kinder wenig bis gar nichts sehen - und schnell das Interesse verloren. Und die drei Clowns vom Theater Irrwisch boten außer Seilspringen und Hölzchen werfen auch herzlich wenig fürs Auge. Und noch weniger fürs Ohr: Das gesprochene Wort ereilte ein ähnliches Schicksal, wie die Musik - im Grün des Donauparkes verpufft…

Wie ernst nimmt der Veranstalter der Kinderklangwolke eigentlich die potenziellen Konzertbesucher von morgen? Für die großen Klangwolken gibt´s Millionen, für die kleine nicht einmal ein paar Euro für Mikrofon und Verstärker? Ein Armutszeugnis!

 

 

Foto: Chris Koller

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt