04.04.2016 17:02 |

Kärnten inoffiziell:

Putschgerüchte bei der FP

Strache, Kickl, Leyroutz trafen sich in St. Veiter Hotel zu geheimer Runde. Steht Darmann vor Karrieresprung?

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sonntagnachmittag im Blumenhotel in St. Veit: FP-Chef Heinz-Christian Strache, FP-Generalsekretär Herbert Kickl und FP-Kärnten-Klubchef Christian Leyroutz werden bei ziemlich intensiven Gesprächen gesichtet. Nicht dabei: Landesparteiobmann Landesrat Christian Ragger. Der sagt dafür eine für Montag anberaumte Pressekonferenz zum Landesparteitag ab und geht auf Tauchstation.

Wen wundern da aufkeimende Putschgerüchte? Nationalrat Gernot Darmann soll noch in dieser Woche als Ragger-Nachfolger präsentiert werden. Leyroutz, hörbar überrascht von der „inoffiziellen“ Kenntnis des Treffens in St. Veit: „Es ging nur um die Wiedervereinigung mit der Bundespartei.“

Dazu kommen Strache und Kickl höchstpersönlich nach Kärnten, um in einem Hotel darüber zu verhandeln – ohne Parteichef? Wenig glaubwürdig! Überdies haben die Kärntner Blauen nach den Recherchen der „Krone“ für Freitag einen Pressetermin angekündigt. Parteivorstandssitzungen wurden Montag kurzfristig verschoben. Wie meint doch Leyroutz? „Man muss den Dingen ihren Lauf lassen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).