Das allerletzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. Der Deutsche wird sich nach dem Champions-League-Qualifikations-Duell mit Ajax Amsterdam mit dem Trainerstab zusammensetzen. Dass sich Müllers Meinung dabei ändern könnte ist eher nicht zu erwarten. "Wir haben großes Vertrauen in unseren Kader", betonte der 52-Jährige.
"Stangl mehr als ein Ersatz für Schrammel"
Dass Linksverteidiger Thomas Schrammel das ganze Jahr wegen seines Kreuzbandrisses nicht zur Verfügung stehen wird, ist kein Grund um den Kader zu ergänzen. "Ich denke unsere Positionen sind alle gut besetzt. Es tut uns sicher weh, dass Thomas ausfällt, auf der anderen Seite haben wir in Stefan Stangl mehr als einen Ersatz", schilderte Müller seine Sicht.
Stangl ist ein Aufsteiger. Nachdem der 23-Jährige in seiner Rapid-Premierensaison in der Liga nur 15 Mal (12 Mal von Beginn) zum Einsatz gekommen war, hat er nun nach der schweren Verletzung von Schrammel die Gunst der Stunde genutzt. Im Hinspiel gegen Ajax zeigte er bei seinem erst dritten Europacup-Einsatz sowie seiner Startelf-Premiere in der Champions-League-Qualifikation keine Nerven und eine starke Leistung.
"Er hat es sich definitiv verdient, zeigen zu können, welche Qualitäten er hat. Die hat er auch in den letzten Spielen schon gezeigt", ist Müller zufrieden. Die positive Entwicklung des Defensivspielers kam für ihn nicht überraschend. "Er hat ja auch letztes Jahr schon etliche Spiele gemacht. Er verfügt über enormes Potenzial, jetzt geht es darum, dass er viel Spielpraxis bekommt, er einen Rhythmus kriegt", so Rapids Sportchef.
Auf der rechten Abwehrseite hat vorerst der von der Admira geholte Stephan Auer einen Stammplatz. Dahinter stehen Mario Pavelic und Michael Schimpelsberger als Alternativen bereit. Der 21-jährige Pavelic verpasste die gesamte Vorbereitung aufgrund einer Knieverletzung, ist nun aber wieder im Mannschaftstraining. Laut Trainer Zoran Barisic werde Pavelic, der vergangene Saison 28 Ligaspiele absolvierte, in den nächsten ein bis zwei Wochen ein Thema für den Kader werden.
Neuzugänge stehen in den Startlöchern
Die Qual der Wahl wird also für Barisic noch größer. Von den Sommer-Zugängen hat sich bisher nur Rechtsverteidiger Auer ins Team gekämpft. Gegen Salzburg durfte sich aufgrund der Rotation auch Mittelfeldspieler Philipp Huspek erstmals von Beginn an versuchen, er hat bisher als einziger des Ex-Grödig-Trios Einsatzminuten bekommen. Stefan Nutz und Tomi warten noch auf ihre Pflichtspiel-Premiere. Die hat der von Werder Bremen gekommene Richard Strebinger dank seinem Einsatz im ÖFB-Cup schon hinter sich.
Mit einem Einzug in eine Europacup-Gruppenphase würden sich die Einsatzchancen für die Spieler aus der zweiten Reihe deutlich erhöhen. Schon am (heutigen) Dienstagabend bestand die Möglichkeit, mit einem Aufstieg gegen Ajax diesen zu fixieren, damit ein Saisonziel zu erreichen. "Wir haben eine Mannschaft, die sich in den letzten zwei Jahren entwickelt hat, wo man die Fortschritte sieht. Jetzt brauchen wir aber neben der Bundesliga genau diese Gegner, die uns noch mehr abverlangen. Das ist das, was die Mannschaft letztendlich weiterbringt", hoffte Müller auf einen Einzug in die Champions- oder Europa League.
Preisgelder in Millionenhöhe warten
Das würde sich auch finanziell lohnen. Alleine an Startprämie warten in der Champions League zwölf Millionen Euro, in der Europa League sind es noch 2,4 Millionen Euro. "Es wäre falsch, jetzt schon an die Millionen zu denken. Wir konzentrieren uns auf das Sportliche und wenn das passt, kommt das Finanzielle von alleine", will sich Barisic ganz auf den Auftritt auf dem Rasen fokussieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).