Fixiert wurde der Weltblutspendetag nach dem Geburtstag des Pathologen Karl Landsteiner, der im Jahr 1901 entdeckt hatte, dass es verschiedene Blutgruppen gibt. 0-Negativ ist im Moment die wichtigste – sie passt quasi zu jeder Gruppe dazu, "wir benötigen aber alle Gruppen“, betont Valentin Krause vom steirischen RK. Genau jetzt wäre die richtige Zeit zum Spenden, appelliert er an die Steirer, "denn während der Urlaubszeit fallen viele Spender weg und die Erfahrung zeigt, dass es zu Engpässen kommen kann“.
Keine Wartezeit mehr nach Italien-Urlaub
Neu: Italien-Urlauber mussten bislang 28 Tage warten, bis sie zum Spenden gehen konnten, wegen des Risikos des West-Nil-Virus. "Dafür gibt es jetzt aber eigene Tests, diese Wartezeit fällt damit also weg.“ Steirer mit frischen Tattoos oder Piercings müssen vier Monate warten, solche, die in Afrika, Süd- oder Mittelamerika oder Asien waren, sogar sechs Monate.
Blut gilt im Notfall als wichtigstes Medikament, in Österreich werden pro Jahr 400.000 Konserven benötigt.
Für Blut gibt es keinen Ersatz
Nach Unfällen genauso wie bei chronischen Erkrankungen oder Komplikationen bei der Geburt. Trotz allen Fortschritts kann Blut nicht künstlich erzeugt werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).