Wawrinka dominierte die Partie gegen die Nummer zwei der Welt von Beginn an und feierte im 19. Duell zwischen den beiden Eidgenossen seinen erst dritten Erfolg überhaupt. "Es war ein unglaubliches Match von mir", sagte Wawrinka. Der Australian-Open-Champion von 2014 verwandelte nach 2:09 Stunden seinen zweiten Matchball und steht zum ersten Mal in Paris in der Vorschlussrunde.
"Stan hat unheimlich gut gespielt. Ich habe alles versucht und wollte Paris nicht verlassen, ohne alles probiert zu haben. Aber Stan hat immer eine Antwort gefunden", sagte Federer.
Wawrinka trifft nun am Freitag auf den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga, der Kei Nishikori aus Japan mit 6:1, 6:4, 4:6, 3:6, 6:3 niederrang. Diese Partie war wegen eines Zwischenfalls auf der Tribüne, bei der mehrere Zuschauer verletzt wurden, für einige Zeit unterbrochen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).