Bei Gerichtstermin
Nemzow-Mord: Verdächtiger widerrief Geständnis
Russische Ermittler sind hingegen weiter von der Schuld des Mannes überzeugt. Es gebe Zeugenaussagen und medizinisch nachweisbare Spuren, die seine Beteiligung an dem Mord belegten, hieß es bei der Anhörung. Das Gericht entschied, dass der Verdächtige in Haft bleibt.
Der 55-jährige Nemzow, ein scharfer Kritiker von Präsident Wladimir Putin, war am 27. Februar in Kreml-Nähe von hinten erschossen worden. Die Polizei nahm wenig später fünf Verdächtige aus dem islamisch geprägten Nordkaukasus fest. Berichten zufolge sollen sie von einem Auftraggeber jeweils rund 80.000 Euro für den Mord erhalten haben. Über mögliche Drahtzieher ist jedoch noch nichts bekannt.
Die Ermordung des früheren Vizeregierungschefs Nemzow hatte international Bestürzung ausgelöst. Die russische Opposition wirft den Behörden eine undurchsichtige Untersuchung der Bluttat vor.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).