Microsoft braucht Speicherplatz und Rechenkraft im ganz großen Stil – für KI-Revolution und Cloud-Kundschaft. Darum pumpt der Konzern Milliarden in die Welt der Rechenzentren. Wir haben uns angesehen, wie sie entstehen.
Newport in Wales ist etwas kleiner als Linz und war einst ein Hotspot der britischen Stahlindustrie. Doch die hat ihre besten Jahre hinter sich, „Brexit“ und die Deindustrialisierung haben Tausende Jobs gekostet – es gibt viel Leerstand in den alten Industriegebieten. Aber auch neue Impulse: Microsoft hat eine stillgelegte Radiatorfabrik gekauft und sie abgerissen, um die Teile in ein Rechenzentrum zu verwandeln. Krone+ hat sich auf der Baustelle des neuen Mega-Rechenzentrums genauer umgesehen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.