Aus einer sanften Hoffnung auf einen überraschenden TV-Erfolg wurde eine kultige Telenovela, die aus vielen Haushalten gar nicht mehr wegzudenken ist. „Sturm der Liebe“ feiert dieser Tage seinen 20. Geburtstag und ist weit davon entfernt, in die Fernsehrente zu gehen.
Romantik, Dramatik, Humor und ein täglicher Ausflug in eine schöne Märchenwelt – das garantiert die Telenovela „Sturm der Liebe“ seit mittlerweile 20 Jahren. Am 26. September 2005 ging die erste Sendung auf ARD on air – eine Zeit lang noch mit unterdurchschnittlichen Marktanteilen. Doch die Macher blieben beharrlich, der Sender geduldig und die Quoten stiegen in steter Regelmäßigkeit. 2006, ab Folge 166, stieg auch der ORF ein. Mittlerweile läuft der Dauerbrenner montags bis freitags um 14.25 Uhr auf ORF 2.
„Ursprünglich waren nur 100 Episoden geplant“, erklärt Produzent Peter Proske-Clayton, „Heute, zwei Jahrzehnte später, ist ,Sturm der Liebe’mit mehr als 4400 ausgestrahlten Folgen ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft.“ Die nackten Zahlen zeigen, welch enorme Wucht die Produktion in der Fernsehlandschaft hinterlassen hat. In den 20 Jahren seit der ersten Folge wurden mehr als 347.000 Drehbuchseiten geschrieben, rund 12.200 Küsse verteilt und 600 Schauspieler in die Welt rund um das fiktive Fünf-Sterne-Hotel „Fürstenhof“ in der fiktiven Gemeinde Bichlheim eingesetzt.
Die Produktionsfirma Bavaria Media hat die Sendung in 51 verschiedene Länder verkauft – teilweise synchronisiert, teilweise als Original mit Untertitel. Die deutsche Telenovela gilt mittlerweile als erfolgreichste werktäglich laufende Fernsehsendung in ganz Europa. Ein Ende ist dabei freilich nicht in Sicht.
Ende Oktober startet die bereits 22. Staffel des Erfolgsprodukts, das selbst redlich auch ein neues Traumpaar in den Vordergrund rückt. Die bereits seit Anfang 2025 bekannte Fanny Schätzl (Johanna Graen) wird von Kilian Rudloff (Anthony Paul) mit einem Dessert verzaubert. Ob daraus eine neue Liebe entsprießen kann? Schalten Sie ein oder bleiben Sie dran!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.