Verschiedenste Vogelarten in Kärnten machen sich zum großen Abflug bereit. Besonders die Schwalben sieht man zurzeit in großen Schwärmen. Warum sie wegfliegen und im Frühjahr zum selben Ort zurückkehren, erklärt ein Experte.
Wenn sich der Sommer zu Ende neigt und die Tage kälter und kürzer werden, ist es für einige Vogelarten in Kärnten Zeit aufzubrechen, um in den Süden zu fliegen. Auch die Nahrung wird für einige Vögel knapp. „Besonders für die Schwalben, denn sie jagen nämlich ausschließlich im Flug Insekten, die in der Luft herumfliegen“, erzählt Andreas Kleewein, Geschäftsführer der Landesgruppe Kärnten von BirdLife. Und da dieses Angebot im Winter nicht vorhanden ist, sammeln sie sich in großen Schwärmen, um nach Afrika aufzubrechen. Im Gegensatz zu den Kurzstreckenzieher, die in den Mittelmeerraum fliegen, sind die Schwalben Langstreckenzieher und legen eine weite Strecke über mehrere Tage hinweg zurück.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.