Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben. Der Olympia-Dritte hat bei den Tokio-Spielen 2021 ebenso die Bronzemedaille geholt wie 2022 bei den Weltmeisterschaften in Taschkent und 2024 bei den Europameisterschaften in Zagreb. Indes kündigte mit Michaela Polleres eine zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin ihr Wettkampf-Comeback für 7. Dezember in Tokio an.
„Irgendwann setzt man sich andere Prioritäten“, sagte Borchashvili. „Judo ist eine komplexe Sportart, herausfordernd. Eine Lebensschule, man muss immer dran bleiben. Irgendwann setzt man sich aber andere Prioritäten. Nach der Budapest-WM habe ich beschlossen, dass ich auf diesem Fundament nicht mehr aufbauen möchte.“ Als eines seiner nächsten Projekte möchte sich der 30-jährige Oberösterreicher der Arbeit im Judo-Nachwuchsbereich widmen.
Die WM im Juni in Budapest mit einer Auftaktniederlage gegen den starken Belgier Matthias Casse war sein erstes großes Turnier seit Frühling 2024. Dazwischen hatte er sich zwar für die Olympia in Paris qualifiziert, verzichtete aber „aus persönlichen Gründen“ auf eine Nominierung, woraufhin sein jüngerer Bruder Wachid Borchashvili in der 81-kg-Klasse nachrückte und den Platz im ÖOC-Team einnahm. Wachid Borchashvili trat im November zurück.
Polleres seit April wieder im Training
Polleres sprach von ihrer vor gut einem Jahr nach dem Gewinn von Olympia-Bronze eingeläuteten Auszeit. „Es war angenehm, einmal etwas Anderes als Judo machen zu können“. Seit April ist die 28-Jährige wieder im Training, dieses sei langfristig auf die Olympia-Qualifikation für die Sommerspiele 2028 in Los Angeles ausgerichtet. „Das Ziel ist, gleich gut oder sogar besser zu werden und voll im Trainings- und Wettkampfmodus zu sein.“
Nach einem Jahr ohne EM- und WM-Medaille gaben ÖJV-Präsident Martin Poiger und -Sportdirektor Markus Moser an, dass Ruhe zu bewahren und die Lage im Vorstand zu diskutieren sei. Poiger: „Wir lernen ständig dazu.“ Der Grand Prix in der TipsArena 2026 ist für 6. bis 8. März angesetzt, laut Poiger gebe es mit dem Weltverband Gespräche über eine längerfristige Bindung. Probleme bereiten laut Verbandschef aber die „galoppierende Inflation“ bzw. die Kosten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.