Social Media-Marketing
Mit Automatisierungssoftware noch einfacher
Ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt aus Brunn am Gebirge zeigt, wie Digitalisierung Betriebe entlasten kann. Dank des Impulsprogramms digi4wirtschaft, finanziert vom Land Niederösterreich und der Wirtschaftskammer NÖ, wurde eine neue Software-Plattform entwickelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: acht Prozent Zeitersparnis und acht Prozent Ressourcenoptimierung – ein klarer Benchmark für die Zukunft.
Hinter dem Projekt steht das Unternehmen steps2grow. Geschäftsführer Daniel Fronaschitz erklärt:
„Wir haben ein Projekt eingereicht, wo wir Social Media und Marketing über KI-Technologien automatisieren wollen.“
Daniel Fronaschitz, Geschäftsführer von steps2grow.
Das Besondere daran: Kundinnen und Kunden müssen keine eigenen Texte mehr verfassen oder externe Tools bemühen. Stattdessen übernimmt die Plattform den gesamten Prozess. „Jeder Kunde kann sich registrieren, die Prozesse durchgehen und sein Social Media-Marketing direkt selber automatisieren.“
Von Apotheken bis Coaches
Schon jetzt setzen Unternehmensberatungen, Coaching-Agenturen und Apotheken auf das System. In wenigen Klicks entsteht in nur zwei Minuten ein zielgruppenspezifischer, personalisierter Beitrag für die gewünschte Plattform. „Das ist ein automatisiertes Gesamtsystem, das sofort einsetzbar ist“, betont Fronaschitz.
Nächster Schritt: Online-Werbung
Das Potenzial ist damit noch lange nicht ausgeschöpft. Als Nächstes wollen die Entwickler die Automatisierung von Online-Werbung forcieren. Damit wird das Angebot noch breiter – und die Vision von einem komplett digitalisierten Marketingprozess rückt in greifbare Nähe.
