Fix bei Meisterschaft

Großes Aufatmen! Gogl-Walli & Pallitsch wieder fit

Sport-Mix
29.07.2025 17:16

Zwei Stars der heimischen Leichtathletik haben bis zuletzt sehr um ihre Teilnahme an den österreichischen Meisterschaften am Wochenende in Eisenstadt gebangt. Beide, längst für die WM in Tokio qualifiziert, konnten jetzt aber Entwarnung geben. Susanne Gogl-Walli, die wegen eines Knieproblems zurückgeworfen worden war, läuft Samstag die 400 m, Raphael Pallitsch, der ein Schleudertrauma hatte, startet Sonntag über 1500 m. Bei beiden ist der WM-Start nicht gefährdet.

Gogl-Walli, auch im Vorjahr bei den Spielen in Paris wieder im Semifinale, hatte heuer im Mai einen furiosen Start in die WM-Saison, gab ihr Debüt in der Diamond League (Siebente in Doha) und gewann in herausragenden 50,91 das Weltklasse-Meeting in Chorzów. Am 2. Juni lief sie noch in Rovereto, danach aber wurde sie von Schmerzen im linken Knie mehr und mehr behindert, musste geplante Starts wie in der Vorwoche für Eisenstadt absagen. „Es ist zwar nichts ganz Schlimmes“, meinte sie, „eine Reizung.“ Aber sie wollte – auch in Hinblick auf die WM – nichts riskieren. Statt Training war eher Reha angesagt.

Susanne Gogl-Walli
Susanne Gogl-Walli(Bild: GEPA)

Gogl-Walli: Reha statt Training
Bis zuletzt stand deshalb ihr Start bei den Meisterschaften auf des Messers Schneide. Nach dem Training am Dienstagvormittag entschied sie sich aber für den 400-m-Start. „Natürlich bin ich nicht in Hochform, aber ich möchte gerne den Titel gewinnen.“ Sie weiß, dass die Jüngeren ihr schon langsam, aber sicher im Nacken sitzen und konzentriert sich deshalb allein auf die 400 m, läuft nicht, wie sonst häufig, auch die 200 m und die Staffel bei den Meisterschaften. Nach Eisenstadt will sie entscheiden, ob und wann sie noch ein Meeting vor der WM läuft.

Pallitsch: Ruhe statt Training
Ganz parallel die Story von Pallitsch: Auch er hatte nach seiner tollen Hallen-Saison (gefolgt von Problemen im Frühjahr) in Ostrava am 24. Juni mit einem neuen ÖLV-Rekord über 1500 m von 3:32,96 einen fulminanten Saisonauftakt. Danach kam während des Höhentrainings in St. Moritz der Tiefschlag. Er erlitt als Beifahrer, als sie mit dem Auto beim Zurücksetzen gegen einen Betonpfeiler knallten, ein Schleudertrauma. Er versuchte noch, in St. Moritz zu trainieren, war dort zehn Tage in der Höhe, konnte aber nur vier Tage laufen – ansonsten musste er sich nur ausruhen. Deshalb brach er das Höhentrainingslager ab.

Raphael Pallitsch
Raphael Pallitsch(Bild: GEPA)

Wenig später der nächste Schrecken: Von einem hartnäckigen Magen-Darm-Virus wurde er erneut im Training zurückgeworfen. Jetzt steht er zwar erst wieder acht Tage im Training, ist aber fit genug, um bei den Staatsmeisterschaften laufen zu können. Und das sogar doppelt. Heute entschied er sich, neben den 1500 m auch über 800 m am Samstag zu starten. Er strebt beide Titel an, weiß aber, dass es in der jetzigen Form nicht leicht wird …

Porträt von Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt