In Stift Altenburg

Auf Moll folgt Dur: Bekannter Bubenchor gerettet

Niederösterreich
27.07.2025 08:00

Befürchtet wurde im Waldviertel das Ende der Altenburger Sängerknaben. Doch die glockenhellen Stimmen des bekannten Bubenchors können doch weiter erklingen – wie die Rettung ablief.

Sie wären aus wirtschaftlichen Gründen fast verstummt – jene glockenhellen Stimmen, die seit 61 Jahren das barocke Waldviertler Stift Altenburg mit Klang erfüllten, Herzen rührten und selbst skeptischen Seelen einen Hauch von Himmel schenkten. In Zukunft ist aber die Unterbringung der jungen Sänger unter dem Dach des Stifts nicht mehr möglich. Befürchtungen wurden laut, dass der bekannte Chor vor der Auflösung steht.

Neuanfang statt Abschied
Was aber wie ein Abschied klang, wird nun zu einem Neuanfang! Tatsächlich ist ein Wunder geschehen – getragen von irdischer Entschlossenheit und himmlischer Fügung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verkündete die frohe Botschaft: „Der Traditionschor bleibt bestehen. Und nicht nur das – er bekommt eine neue Heimat im nahen Bundesschülerheim Horn und der Mozart-Musikschule.“

Zitat Icon

Die Altenburger Sängerknaben sind lebendiges Kulturgut unseres Landes. Es war mir ein Herzensanliegen, sie bewahren zu helfen.

Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau

Freude im Stift
Auch der Ort, an dem alles begann, jubelt: Die Mönche schicken Dankesgebete gen Himmel. Abt Thomas Renner spricht, als ob ihm eine Last von den Schultern genommen wurde: „Viele Kinder haben unser Kloster als echtes Zuhause erlebt. Nun war es notwendig, die Strukturen neu zu ordnen – mein großer Dank gilt der Landeshauptfrau. So können auch künftige Generationen Herzen öffnen und Gott die Ehre geben.“

Zitat Icon

Als Stift blicken wir mit großer Dankbarkeit auf die Sängerknaben. Ihre glockenhellen Stimmen werden weiter erklingen.

P. Thomas Renner, Abt

Tägerverein sichert Zukunft
Wie bei einer perfekt gesetzten Chorpassage harmonieren nun alle Stimmen in einem Trägerverein und sichern Betreuung und Musikunterricht. Am 6. August dürfen sich die Sängerknaben selbst ein Bild machen – von neuen Räumen, neuen Wegen und einer alten Wahrheit wie sie ein Pater berührend formuliert: „Wer singt, betet doppelt.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt