Königliche Gärten

Rosenduft vereint diese Kärntner Filmemacher

Kärnten
08.06.2025 14:00

Ausgedehnte Parkanlagen voller imposanter Bäume, kunstvoll gestutzer Büsche und duftenden Blumen. Bei einer sechsteiligen Serie über die königlichen Gärten in Europa arbeiten Kärntner Filmschaffende zusammen.

Kärnten ist mittlerweile bekannt für seine Film-Regisseure und Produzenten, bei der internationalen TV-Dokureihe „Royal Gardens“ von Gernot Stadler arbeiten sie erstmals zusammen.

Jahrhunderte alte königliche Gärten aus ganz Europa werden vorgestellt. In Österreich wurden Schönbrunn und Schloss Hof in Niederösterreich für die Dreharbeiten auserkoren, die demnächst starten. Die Gartenserie ist eine weltweite Großproduktion, GS Film und Big Media sind Partner. Ab November wird sie in ORF, 3sat, Channel V in England und in Australien zu sehen sein.

Zitat Icon

Die Royal Gardens-Serie ist ein Millionenprojekt und in vielen Ländern zu sehen. Auch Kärnten finanziert das Projekt mit.

Gernot Stadler, Filmproduzent

Stadler hat viele Landsleute ins Boot geholt. Jetzt war er mit der Villacher Regisseurin und Drehbuchautorin Jaqueline Rauter gerade im Hampton Court Palace in London, auch Walter Grill und Daniel Stadler (der die Musik macht) waren dabei. „Dort hat im 16. Jahrhundert der englische König Heinrich VIII. gelebt, der ein Tyrann war und fünf Ehefrauen hinrichten ließ“, erzählt Stadler. „Heute ist das Schloss fantastisch. 20 Hektar Garten umgeben den Palast.“ Auch Rauter war begeistert: „Wir haben viele Drehorte gefunden.“

Jaqueline Rauter mit Gernot Stadler (M.), der als Historiker das Projekt kreiert hat. Den Royal ...
Jaqueline Rauter mit Gernot Stadler (M.), der als Historiker das Projekt kreiert hat. Den Royal Garden im Hampton Court Palace in London produzieren sie gemeinsam.(Bild: Gernot Stadler)
Mario Kreuzer dreht die Folge über den Garten im Barockschloss Hof.
Mario Kreuzer dreht die Folge über den Garten im Barockschloss Hof.(Bild: Jara Film)

Beim Schloss Hof arbeitet sie mit Mario Kreuzer zusammen, der 2020 für den Doku-Oscar nominiert war und für die Universum-Reihe rund um die Welt fliegt. „Wir tauchten bei traumhaftem Wetter in die 300 Jahre Schlossgeschichte ein – auf den Spuren von Prinz Eugen. Ein architektonisches Juwel der Barockzeit findet sich hier“, sagt Rauter. „In den prächtigen Gärten wohnen auch zahlreiche Tiere, es wird viel Natur zu sehen sein. Es ist ein schönes, entspanntes Arbeiten“, meint Kreuzer, der am Dienstag, 20.15 Uhr, übrigens in ORF 2 mit der Universum-Produktion „Das Alpenrheintal“ zu sehen sein wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt