MS Matrei am Brenner

Schul-Pilotprojekt zeigt Wirtschaft in der Praxis

Tirol
08.06.2025 17:00

Wer sich frühzeitig Kenntnisse in Sachen Wirtschaft aneignet, hat es später leichter. In der MS Matrei am Brenner steht Wirtschaftsbildung seit bald drei Jahren fix auf dem Stundenplan. Sie ist eine von rund 60 Pilotschulen in Österreich, in der das Fach mit Materialien der Stiftung für Wirtschaftsbildung im Unterricht verankert ist. 

Unter anderem erhalten die Schülerinnen und Schüler Antworten auf folgende Fragen: Welche Fallen kann man beim Online-Shopping vermeiden? Welche Rechte habe ich als Konsument? Wie gründe ich ein Unternehmen – von der Ideenfindung über den Einkauf bis hin zum Verkauf? Immer wieder dürfen die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen auch in Form von Projekten unter Beweis stellen.

Zitat Icon

Es ist beeindruckend, mit wie viel Kreativität und Selbstbewusstsein die Schüler ihre Projekte präsentieren.

Bildungslandesrätin Cornelia Hagele

Schüler stellten Projekte im Turnsaal näher vor
Vergangene Woche bekam die MS Matrei prominenten Besuch. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) und Silvana Lobin, die Projektleiterin für Schulkommunikation der Stiftung für Wirtschaftsbildung, schauten vorbei und machten sich ein Bild vom Unterricht.

Nachdem in den beiden Vorjahren die Schwerpunkte Unternehmensgründung bzw. Gastronomie behandelt wurden, beschäftigen sich die Jugendlichen heuer mit dem Thema Bau und Handwerk. Gemeinsam mit der Bauakademie Innsbruck planten die Schüler reale Bauprojekte und erstellten auch einen Businessplan. Im Turnsaal durften die Unternehmer von morgen ihre Ergebnisse Hagele und Lobin voller Stolz präsentieren.

Bildungs-LR Cornelia Hagele sprach auch mit den Lehrern.
Bildungs-LR Cornelia Hagele sprach auch mit den Lehrern.(Bild: Silvana Lobin/Christian Kuen )

„Stärkt auch Teamarbeit und Eigenverantwortung“
Beide zeigten sich sehr begeistert von den Leistungen. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Kreativität und Selbstbewusstsein die Schüler ihre Projekte präsentieren. Wirtschaftsbildung fördert nicht nur unternehmerisches Denken, sondern stärkt auch wichtige Zukunftskompetenzen wie Teamarbeit und Eigenverantwortung“, so Hagele.

Zitat Icon

Unsere Schüler lernen wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur theoretisch, sondern erproben sie ganz konkret im eigenen Tun.

Andrea JeneweinSchulleiterin Andrea Jenewein

„In der MS Matrei am Brenner sehen wir, wie Wirtschaftsbildung lebendig wird, wenn Lehrerinnen und Schüler gemeinsam Projekte gestalten, die echte Lebensnähe haben. Genau das ist unser Ziel: wirtschaftliche Zusammenhänge erlebbar und begreifbar zu machen“, schwärmt Lobin.

Vom Fach Wirtschaftsbildung ist auch Schulleiterin Andrea Jenewein überzeugt: „Unsere Schüler lernen wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur theoretisch, sondern erproben sie ganz konkret im eigenen Tun. Das stärkt ihr Selbstvertrauen, ihre Problemlösungskompetenz – und zeigt, wie Schule jungen Menschen echte Zukunftskompetenzen mitgeben kann.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt