Doppelte Freude im Lungau: Die Volksschule Tamsweg konnte das Finale der Euregio-Safety-Tour 2025 in der Schwarzenbergkaserne für sich entscheiden. Für sie geht es am 17. Juni zum Bundesfinale nach Wien. Auf Platz zwei landeten ihre Bezirkskollegen aus Zederhaus.
Eine Schnellraterunde, ein Scooter-Parcours, ein Löschbewerb und das AUVA-Gefahrstoffpuzzle: Die Herausforderungen für die Teilnehmer der Euregio-Safety-Tour waren vielfältig und dennoch spielerisch.
Kinder sollen hier lernen, wie sie Notrufnummern richtig einsetzen, Gefahrensituationen vermeiden und ein umfassendes Verständnis für das Thema Sicherheit entwickeln.
Nach den unterschiedlichen Regional- und Bezirksfinalbewerben in Salzburg und im angrenzenden Bayern, fand am Dienstag mit 339 Schülern aus der Euregio-Region das große Finale in der Schwarzenbergkaserne statt. Und hier führte kein Weg an der Volksschule Tamsweg vorbei, die als klarer Sieger hervorging.
Neben den Wettbewerben zeigten auch unterschiedliche Einsatzorganisationen – von Feuerwehr über Rettung, Bergrettung, Höhlenrettung, Wasserrettung, Bundesheer und Polizei ihre Ausrüstung. In Vorführungen verfolgten die Kinder zudem die Arbeit der Einsatzkräfte. Eines der Highlights war die Vorführung einer Personenrettung aus einem verrauchten Gebäude.
Generell werden Volksschulen seit 25 Jahren zur Tour eingeladen. Heuer nahmen mehr als 3.000 Kinder daran teil.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.