Das Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde in Graz ist in der Nacht von Sonntag auf Montag Ziel eines Anschlages mit dem Ergebnis einer schweren Sachbeschädigung geworden. Präsident Rosen warnt vor zunehmender Aggression gegen Juden und jüdische Einrichtungen in Österreich.
Zu einer schweren Sachbeschädigung kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag am Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde am David Herzog Platz in Graz. Wie der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde für die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Kärnten, Elie Rosen, mitteilte, handle es sich beim Täter um einen in Graz wohnhaften französischen Staatsbürger, der von Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes noch vor Ort festgenommen werden konnte.
Der Täter schleuderte einen Gegenstand auf die Synagoge und beschädigte im Anschluss die Zutrittsanlage. Die Einvernahme des auf freien Fuß angezeigten Täters sei noch nicht erfolgt, der genaue Hintergrund bisher nicht bekannt.
Zunehmende Aggressionen gegen Juden
Laut Rosen sei eine generell zunehmende Aggression gegen Juden und jüdische Einrichtungen spürbar. Antisemitische Hassmails stünden fast an der Tagesordnung, wobei die Situation in Israel das vielfach vorgeschobene Motiv bilde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.