Sparbudget regt auf

„Nicht abputzen“: FPÖ kritisiert ÖGB-Boss scharf

Innenpolitik
25.05.2025 21:00

Gewerkschaftspräsident Wolfgang Katzian (SPÖ) hat am Sonntag die im Doppelbudget beschlossenen Einsparungen der Dreierkoalition kritisiert und eine neuerliche Debatte über Erbschafts- und Vermögenssteuer angeregt. Prompt bekam er dafür Kritik von FPÖ und Industriellenvereinigung.

Katzian beklagte in der ORF-„Pressestunde“, dass ihm als Sozialdemokrat das Herz blute, wenn die unteren Einkommensgruppen besonders stark belastet werden. Beim von SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer vorgeschlagenen Doppelbudget handle es sich laut Katzian dennoch um einen Kompromiss von drei Parteien, in Summe sei dieser „ausgewogen“.

Katzian „blutet“ das Herz, sieht aber ausgewogenen Kompromiss
Die Alternative wäre laut Katzian gewesen, sich zurückzulehnen und zu sagen „so darf das nicht sein“. Die andere Möglichkeit sei es, „ich versuche Verantwortung zu übernehmen und Kompromisse zu finden“ – das habe die SPÖ gemacht. So verwies er auf erzielte Punkte, wie etwa die Bankenabgabe, die Sondersteuer für Energiekonzerne, Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung oder die Verlängerung des Spitzensteuersatzes.

Sollten die im Doppelbudget gesetzten Maßnahmen nicht ausreichen, werde man aber neu reden müssen, brachte er auch Vermögens- und Erbschaftssteuern wieder ins Spiel.

Zitat Icon

Ja, mir blutet das Herz tatsächlich, wenn die unteren Einkommensgruppen besonders stark belastet sind.

Wolfgang Katzian (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Gewerkschaftspräsident Wolfgang Katzian (SPÖ)

FPÖ: „Wegducken gilt nicht“
Kritik am ÖGB-Boss kam prompt von der FPÖ. Katzian könne sich „nicht abputzen“, sagte FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. „Wegducken gilt nicht, Schönreden funktioniert nicht“, denn die SPÖ fahre „als Teil der schwarz-rot-pinken Verlierer-Ampel“ ein „beinhartes und eiskaltes Belastungsprogramm gegen die eigene Bevölkerung, gegen arbeitende Menschen, gegen Familien, gegen Senioren“.

Zitat Icon

Wegducken gilt nicht, Schönreden funktioniert nicht. SPÖ und ÖGB haben die Österreicher für Macht und Posten verraten!

Michael Schnedlitz (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz kritisiert ÖGB-Chef Wolfgang Katzian (SPÖ)

SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-Ministerin Korinna Schumann seien da „mittendrin statt nur dabei“. Von einer „einnahmenseitig ausgewogenen Geschichte“ oder einem „ausgewogenen Kompromiss“ könne wohl keine Rede sein, so Schnedlitz, der die Belastungen aufzählte.

Industriellenvereinigung: Absage an Vermögenssteuern
Ein klares Nein sowohl zu von Katzian in den Raum gestellten weiteren Belastungen für Banken sowie zu den von ihm angesprochenen Erbschafts- und Vermögenssteuern kam von der Industriellenvereinigung (IV).

Zitat Icon

Es kann nicht sein, dass angesichts von Rekordeinnahmen wiederum über neue Steuern diskutiert wird, um das Budget zu sanieren.

Auch die Industriellenvereinigung kritisiert Katzian

„Österreichs Unternehmen leisten seit langem einen signifikanten Beitrag zum Bundeshaushalt – die Banken bereits seit der Finanzkrise. Und auch jetzt wurde die Bankenabgabe erhöht und der Energiekrisenbeitrag ausgeweitet. Es kann nicht sein, dass angesichts von Rekordeinnahmen wiederum über neue Steuern diskutiert wird, um das Budget zu sanieren“, so die IV in einer Aussendung. Österreich habe ein Ausgaben- und kein Einnahmenproblem, zudem brauche es Strukturreformen. Auch bezüglich Erbschafts- und Vermögenssteuern gelte: „Keine neuen Steuern vor Strukturreformen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt