Er stritt alles ab, drehte durch und wollte sich noch aus der Affäre ziehen und schob seinen Bruder vor. Zumindest dessen Namen, mit dem er sich tarnen wollte. Doch das half einem Alkolenker in Wels wenig.
Welser Polizisten nahmen am Sonntag gegen 2 Uhr im Bereich einer Tankstelle in der Salzburger Straße einen 28-jährigen PKW-Lenker aus Wels wahr, der aus Richtung Westen kommend über die Sperrlinie auf der Fahrbahn für den stadtauswärtsfahrenden Verkehr zum Tankstellengelände fuhr. Noch bevor die Beamten mit der Amtshandlung begannen, sprang der 28-Jährige aus dem Fahrzeug und ging in den Tankstellenshop.
Falsche Daten rasch durchschaut
Nachdem er zum Fahrzeug zurückkehrte, kontrollierten die Polizisten ihn. Bei der Frage nach seinem Führerschein gab er an, dass er diesen Zuhause vergessen habe. Als die Beamten nach seiner genauen Identität fragten, gab er die Personalien seines Bruders bekannt. Als er auf die falschen Daten angesprochen wurde, wurde er plötzlich verbal aggressiv. Aufgrund der eindeutigen Symptome einer Beeinträchtigung durch Alkohol, versuchten die Polizisten vergeblich, einen Alkotest mit dem 28-Jährigen durchzuführen.
Er zog plötzlich T-Shirt aus
Er verweigerte den Test und verhielt sich weiterhin uneinsichtig und aggressiv gegenüber den Beamten. Trotz mehrmaliger Aufforderung, das Verhalten einzustellen, stellte er sein uneinsichtiges und aggressives Verhalten nicht ein. Plötzlich zog der Welser sein T-Shirt aus und ging in aggressiver Weise auf einen Polizisten zu. Folglich musste er vorläufig festgenommen werden. Nachdem er sich in der Polizeiinspektion einigermaßen beruhigt hatte, konnte die Festnahme wieder aufgehoben werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.