30 Jahre Schaugarten

Altes Wissen aus der Kräuter-Apotheke boomt

Salzburg
22.05.2025 15:00

Das Interesse an dem jahrhundertealten Wissen über die Heilkraft der Kräuter ist groß: „Kräuterhexen“ sind längst nicht mehr nur in der älteren Generation zu finden. Der Schaugarten der Apothekerkammer an der Uni in Salzburg feiert 30 Jahre. Und es wurde nun auch ein neues Buch aufgelegt. 

Paracelsus glaubte einst daran, dass die Natur eine „Apotheke Gottes“ sei. Und bis heute ist die Heilkraft vieler Kräuter unbestritten. Seit bereits 30 Jahren bietet die Apothekerkammer in ihrem Schaugarten an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Führungen an. „Das Interesse ist enorm“, freuen sich Apotheker-Präsidentin Margarete Olesko und Vize Sonja Gaube. 

Rund 300 verschiedene Kräuter sind angepflanzt
Für jedes Leiden gibt es ein eigenes Beet. Der Bogen spannt sich von Hauterkrankungen bis zu Frauengesundheit oder angespannten Nerven. Die Arzneimittelpflanze des Jahres, die Artischocke, hilft bei Leber- und Gallenschwäche. Gegen quälenden Hustenreiz wirken Eibisch, Thymian-Sirup oder Efeutropfen. Bei Nervosität vor Prüfungen werden Lavendel, Johanniskraut oder Baldrian empfohlen. Oder es hilft auch eine der neueren Pflanzen aus dem Kräutergarten: „Rosenwurz ist in belastenden Situationen sicher ein Tipp“, so Vizepräsidentin Sonja Gaube.

Geschichtlich sind Apotheker-Kräutergärten eng mit den Universitäten verbunden. Die Gärten wurden früher zur Ausbildung von Ärzten und Apothekern verwendet. 

Salzburgs Apotheker-Präsidentin Margarete Olesko und Vize Sonja Gaube
Salzburgs Apotheker-Präsidentin Margarete Olesko und Vize Sonja Gaube(Bild: Apothekerkammer/Neumayr/Christian Leopold)

Neues Buch zum Jubiläum
Die Kräuter-Experten haben ihr Wissen in einem neuen Buch dokumentiert. Auf 120 Seiten finden Interessierte Wissenswertes über die rund 300 Pflanzen aus dem Schaugarten.  

Kostenlose Führungen im Sommer
Am 17. Juni starten wieder kostenlose Führungen durch den Apothekergarten. Die Touren finden bei jeder Witterung und bei freiem Eintritt statt (jeden Dienstag, von 18.30 bis 20.30 Uhr). Zusätzlich gibt es zwei Sonntagsführungen (15. und 29. Juni, 10 bis 12 Uhr).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt