Transferbombe im Lavanttal! WAC-Außenverteidiger Adis Jasic wird künftig wohl in den Vereinigten Arabischen Emiraten spielen – und auch gegen Juventus und Manchester City. Der Vertrag des St. Veiters mit den Wolfsbergern läuft zwar aus – eine kleine Ablöse könnte es aber dennoch geben.
Der St. Veiter Adis Jasic steht kurz vor einem Wechsel in den Mittleren Osten. Erstligist Al-Ain hat dem 22-jährigen Österreicher einen Dreijahresvertrag angeboten – mit einem Jahresgehalt von umgerechnet über einer Million Euro. Auch Top-Klubs vom Balkan und die Queens Park Rangers (2. Liga England) waren an Jasic dran.
Der Vertrag des WAC-Außenverteidigers, den Coach Dietmar Kühbauer vor der Saison sogar noch zum Vize-Kapitän ernannt hat, läuft Ende Juni aus. In den vergangenen Wochen hatte Jasic (der vor einiger Zeit den bosnischen Pass beantragt, diesen kurioserweise nach eigenen Angaben aber nie abgeholt hat) sich stets verletzt gemeldet, keine Spiele mehr bestritten.
Al-Ain spielt in der UAE Pro League – die bekanntesten Spieler in dieser Liga sind Paco Alcacer (4 Millionen Euro Marktwert) oder Nabil Fekir (9 Millionen Euro). Der Klub ist eine Runde vor Schluss Fünfter, wird aber an der FIFA-Klub-WM teilnehmen. Jasic könnte – sollte der Deal endgültig in trockene Tücher gebracht werden – dann dort ab 19. Juni in der Gruppe G gegen Juventus und Manchester City spielen.
Und weil sein Vertrag mit dem WAC eben noch bis Ende Juni läuft, könnten die „Wölfe“ sogar noch eine kleine Ablöse lukrieren. Al-Ain könnte mit den Vereinsverantwortlichen des WAC demnächst Kontakt aufnehmen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.