Niedrigere Preise

Diese Dinge kaufen viele Österreicher online

Wirtschaft
21.05.2025 16:02

In einer Umfrage haben 97 Prozent der Befragten angegeben, regelmäßig online einzukaufen. Als Gründe nannten sie vor allem niedrigere Preise (17 Prozent), ein größeres Angebot (15 Prozent), die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten (zwölf Prozent) und Zeitersparnis (zehn Prozent).

Online geordert werden vor allem Reisen, Kleidung und Kosmetik, wie aus dem E-Commerce-Report 2024 des Payment-Lösungsanbieters Nexi und des österreichischen Handelsverbandes hervorgeht. Aber auch bei Lebensmitteln und Apothekenprodukten war ein Anstieg im Vergleich zu 2023 zu verzeichnen. Auch Streaming-Dienste, Veranstaltungstickets und Versicherungen wurden häufig online bestellt.

Das meiste Geld floss im Vorjahr mit 10,7 Milliarden Euro in Reisen und das Gastgewerbe. Die Konsumentinnen und Konsumenten bezahlen mit Karte, E-Wallet oder per Kauf auf Rechnung.

Lokale Anbieter bevorzugt
Laut dem Report stehen lokale Online-Geschäfte hoch im Kurs. Fast drei Viertel der Befragten kaufen bei diesen. „Online- und Offline-Shopping ergänzen sich ideal, denn rund 80 Prozent aller stationären Kaufabschlüsse werden digital vorbereitet. Lokale Händler punkten mit Nähe, Qualität und persönlichem Service“, sagte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Am häufigsten wird mit Debit- und Kreditkarten bezahlt. „Jede Altersgruppe hat ihre eigenen Vorlieben – von der Kartenzahlung und E-Wallets bei den Jüngeren bis hin zur Zahlung auf Rechnung bei den Älteren“, sagte Damir Leko, Country General Manager von Nexi. Für den Report von Nexi und Handelsverband wurden 2600 Personen wöchentlich über ihre Online-Ausgaben der vergangenen 28 Tage befragt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt