Großes Köpferauchen

Salzburgs Schüler legen Matura-Marathon hin

Salzburg
13.05.2025 07:00

3000 Schüler treten dieser Tage zur schriftlichen Matura an. „Krone“-Besuch im Gymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg und in der Handelsakademie Zell am See. Am Marathon, der in diesem Matura-Jahr zu absolvieren ist, gibt es auch Kritik. 

Im Gymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg herrscht vorm Chevaliersaal (benannt nach dem Gründer des Ordens) im zweiten Stock absolute Ruhe: Am Montag ist Französisch an der Reihe. „Es hat alles reibungslos geklappt“, ist Lehrerin Lena Hötzendorfer zufrieden. Die Fragestellung inklusive Höraufgabe erfuhr auch sie erst in der Früh. Die Zentralmatura ist so organisiert, dass die Schulleitungen die versiegelten Fragen direkt vor der Klasse öffnen.

Zitat Icon

Die Fragen waren schon anspruchsvoll, aber ich hatte keinen Stress dabei. Ich werde wahrscheinlich Mathe studieren. Ganz fix ist es aber noch nicht.

(Bild: Markus Tschepp)

Thomas Bogner (17), Maturant aus Hallwang

Matura-Marathon ohne einen Tag Pause
Französisch fällt unter Wahlmöglichkeiten. Sieben Herz-Jesu-Absolventen entschieden sich für die lebende Sprache. Der Großteil wählt Englisch, weitere Biologie oder Physik. Bis zu fünf Stunden dauert eine einzelne Abschlussklausur.

„Ruhe bitte!“ – Direktor Peter Porenta sieht bei der Matura nach dem Rechten. (Bild: Markus Tschepp)
„Ruhe bitte!“ – Direktor Peter Porenta sieht bei der Matura nach dem Rechten.

In der Vorwoche mussten die Schüler gleich einen wahren Marathon an verpflichtenden Matura-Fragen absolvieren. Deutsch, Mathe und Englisch waren an drei aufeinanderfolgenden Tagen angesetzt. „Das ohne einen Tag Pause runter zu biegen, ist für die Schüler schon ein enormer Druck. Ich sehe das kritisch“, so Direktor Peter Porenta.

An der HAK Zell am See: Direktor Thomas Hauer, Larissa und Lee-Ann (Bild: Roland Hölzl)
An der HAK Zell am See: Direktor Thomas Hauer, Larissa und Lee-Ann

„Matura abzuschaffen ist keien gute Idee“
Die Zentralmatura lief ohne Pannen ab. „Man muss aber schon auch sagen, dass der Vergleichbarkeit vieles geopfert wird“, so der Direktor, der sich generell im Schulwesen mehr Individualität wünscht. Vorteil bei der Zentralmatura: Fragen aus vergangenen Jahren stehen fürs Üben im Vorfeld zur Verfügung. Von Ideen, die Matura abzuschaffen, hält Porenta nichts: „Es braucht in der Entwicklung auch ein Ereignis, um Leistung auf den Punkt zu bringen.“

Zitat Icon

Ich hatte den Eindruck, dass die heurige Mathematura schwieriger war als die im Vorjahr. Grundsätzlich ist es mir aber recht gut gegangen.

(Bild: Roland Hölzl)

Drilon Halili (20), HAK-Absolvent aus Mittersill

Knapp mehr als die Hälfte von rund 3000 Maturanten tritt an berufsbildenden Schulen wie HAK oder HTL an. Eine gute Zwischenbilanz gibt es auch an der Handelsakademie in Zell. „Alles läuft geordnet ab“, so Direktor Thomas Hauer. Mit einer Spanisch-Kandidatin geht die Matura an der HAK diese Woche zu Ende.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt