Die erwartete und angekündigte Strompreis-Reduktion der Energie Steiermark ist nun fixiert: Die Tarife sinken um 25 Prozent, also um ein Viertel – allerdings erst mit 1. Oktober. Möglich mache das die positive Entwicklung des Markt-Umfeldes.
Als die Energie Steiermark vor zwei Wochen ihr Ergebnis für 2024 präsentierte, wurde die Strompreissenkung bereits angekündigt. Nun sind die Details geklärt: Der Strompreis liegt künftig bei 16,41 Cent pro Kilowattstunde. Mehr als 260.000 Privathaushalte mit einem Fix-Tarif sind von der Preissenkung betroffen. Laut Energie Steiermark wird sich die Ersparnis für einen durchschnittlichen steirischen Haushalt in Folge der Verbilligung auf etwa 200 Euro jährlich belaufen. Man gehöre damit zu den günstigsten Landesenergie-Unternehmen für Bestands-Kunden in ganz Österreich.
„Mit dieser deutlich spürbaren Reduktion des Energie-Preises reichen wir die Vorteile aus einem günstigeren Markt-Umfeld weiter und können damit einen konkreten Beitrag zur Kosten-Entlastung heimischer Haushalte leisten“, erklären Martin Graf und Werner Ressi, die erst vor Kurzem bestellten Vorstände der Energie Steiermark. Der spezielle Sozial-Tarif sowie ein eigens dotierte Hilfs-Fonds stehen weiterhin für Personen zur Verfügung, die von Energie-Armut betroffen sind.
Warum ist die Vorlaufzeit so lang?
Die lange Vorlaufzeit zwischen Ankündigung und tatsächlicher Senkung im Oktober ergibt sich laut dem Unternehmen durch neue rechtliche Vorgaben. Demnach müssen Kunden nun erstmals aktiv ihre Zustimmung zur Preissenkung geben. „Wir appellieren daher, dem entsprechenden Verständigungs-Schreiben ihre Aufmerksamkeit zu schenken – es zahlt sich aus“, betonen Graf und Ressi.
Auch im Bereich Erdgas sieht sich die Energie Steiermark mit ihrem Angebot vorne: Mit einem Tarif von 5,98 Cent pro Kilowattstunde gehöre sie zu den drei günstigsten Landesenergie-Unternehmen Österreichs. Die steirischen Tarife wurden im letzten Jahr um rund 70 Prozent gesenkt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.