Um 5,5 Millionen Euro

Containerterminal bekommt erneut Zuwachs

Niederösterreich
26.04.2025 11:05

Der Spatenstich für das 5,5 Millionen Euro teure Projekt im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln ist erfolgt. Neben einem neuen Vorplatz wird auch in eine Photovoltaik-Anlage investiert. 

„Es ist ein weiterer Meilenstein im Katastrophenschutz“, betont Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner beim Spatenstich zum Containerterminal 3 im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Voraussichtlich ab Februar 2026 soll dort auf einer Fläche von 1.680 Quadratmetern Platz für 21 Wechselladeaufbauten und Einsatzfahrzeuge geschaffen werden. Zusätzlich entsteht ein Vorplatz für die logistische Abwicklung der Geräte. Teil der 5,5 Millionen Euro teuren Investition ist zudem eine Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 570 kWp.

Anlage wird zum zweiten Mal erweitert
Weil nicht jede Feuerwehr mit Großgeräten ausgerüstet werden oder überhaupt den Platz dafür zur Verfügung stellen kann, wurde der erste Teil des Terminals 2019 errichtet. Dieser war für 80 Container konzipiert, die im Bedarfsfall samt Gerätschaften rasch in alle Landesteile gebracht werden können. Auch eine mobile Großküche, Toiletten oder Großpumpen sind dort gelagert. Nun wird die Anlage zum bereits zweiten Mal erweitert.

„Der Containerterminal 3 sichert schnelle und effiziente Hilfe und hat bereits bei den vergangenen Hochwassereinsätzen seine Bedeutung bewiesen“, schildert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt