Ein Mieter ist schuld

Kakerlaken-Plage in Döblinger Gemeindebau

Wien
28.02.2025 19:00

Schädlinge besetzen seit Wochen die Stiege eines Döblinger Gemeindebaus. Die Kakerlaken haben ihren Ursprung in der Wohnung eines Mieters, der den Schädlingsbekämpfern und Co. jedoch nicht die Türe öffnet.

Sie halten sich gerne hinter Küchenkästen, unter dem Herd oder auch in der Toilette auf: Die Rede ist von Kakerlaken. Und genau mit solchen sind die Mieter einer Stiege eines Gemeindebaus in der Heiligenstädter Straße im 19. Bezirk konfrontiert.

„Bei meinem Nachbarn liefen diese ,Tiere’ plötzlich über den Fernseher“, schildert Mieter Jörg K. Und er war nicht der Einzige, der von diesem Ungeziefer-Befall betroffen war.

Kakerlaken „rannten“ aus Wohnung
Wiener Wohnen wurde informiert, die Lage untersucht und Maßnahmen getroffen. Alles gut, also – oder? Leider war dem nicht so. Nur durch Zufall entdeckten erst aufmerksame Nachbarn die Quelle des Schädlingsbefalls. Denn als ein Mieter einige Gegenstände in den Keller räumte, kamen die Kakerlaken aus seiner Wohnung quasi herausgerannt. Auch das wurde der Hausverwaltung gemeldet, die rückte wieder aus. Doch der Mieter öffnete nicht die Türe.

„Das Gesundheitsamt ist angeblich nicht zuständig und Wiener Wohnen sehr bemüht. Nur können sie nichts tun, wenn er ihnen nicht öffnet“, ärgert sich B. „Das kann es doch nicht sein.“

Anzeige beim Bezirksamt droht
Die „Krone“ fragte bei Wiener Wohnen nach. Ein neuer Termin wurde für den 4. März vereinbart, der betroffene Mieter informiert. Sollte er wieder nicht öffnen bzw. nicht anwesend sein, werde Anzeige beim Bezirksamt erstattet, teilt eine Sprecherin mit. Bis dahin hielt der Schädlingsbekämpfer die Mieter an, Entlüftungsschächte und Toiletten mit Gitter abzudecken.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt