Grund für den Ausstieg Cohens seien "kreative Differenzen" des gebürtigen Londoners und den verbleibenden Mitgliedern von Queen gewesen, heißt es. Zwar hatte Cohen für die Entwicklung des Projekts auf die namhafte Hilfe von Regie-Masterminds wie "Fight Club"-Macher David Fincher und Oscarpreisträger Tom Hooper zurückgegriffen, doch habe er Brian May, Roger Taylor und John Deacon von der britischen Formation nicht von seinen Plänen überzeugen können.
Ob Cohen darüber hinaus auch die Unterstützung von Mercurys Nachlassverwaltern versagt wurde, ist nicht ganz klar. Jedenfalls soll er nun entnervt das Handtuch geworfen haben, nachdem der "Borat"-Star, der sich dank seiner Ähnlichkeit zu der verstorbenen Musikergröße für die Rolle bestens geeignet hätte, bereits seit 2010 an der Verwirklichung seines Vorhabens tüftelte. In die Kinos sollte der Streifen schon im Jahr 2014 kommen.
Blake Lively sollte Freundin spielen
Für eine weitere Rolle sei Schauspielerin Blake Lively im Gespräch gewesen, heißt es. Die kalifornische Schönheit sollte die Rolle von Mercurys einstiger Freundin Mary Austin mimen, mit der der Sänger vor der Bekanntgabe seiner Homosexualität jahrelang liiert war. Ob das Projekt, das sich auf die Zeit von Queen bis zum berüchtigten Auftritt der Band beim "Live Aid"-Konzert 1985 fokussieren sollte, auch ohne Cohen weitergeht, steht in den Sternen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).